Ovni 490: eine Integraljolle aus Aluminium mit integriertem Steuerhaus

Die Werft Alubat erweitert ihre Produktpalette um die Ovni 490, eine 15,95 Meter lange Integraljolle aus Aluminium, die in Zusammenarbeit mit den Büros Mortain-Mavrikios und CBA entworfen wurde. Diese Yacht entspricht den Erwartungen von Seglern, die ein 50-Fuß-Modell mit integriertem Steuerhaus suchen. Diese erste Einheit wird demnächst an einen treuen Eigner der Marke ausgeliefert, während fünf weitere Exemplare bereits bestellt sind. Es wird offiziell auf der Grand Pavois 2025 vorgestellt.

Ein Design für Hochseesegler

Die Ovni 490 zeichnet sich durch ihr integriertes Steuerhaus aus, in dem zwei bis drei Personen im Standby-Modus Platz finden - ein großer Vorteil bei der Navigation auf hoher See. Das Panoramadeckhaus und der erhöhte Salon bieten auch im Sitzen eine optimale Sicht. Das geräumige und gut geschützte Cockpit ist mit zwei Steuerständen ausgestattet, die sich am Heck befinden und eine hervorragende Manövrierfähigkeit gewährleisten.

Das Segelboot ist standardmäßig mit einem 50 PS starken Volvo-Doppelmotor in Wellenlinie und einem manuellen System zum Heben und Senken des Schwerts ausgestattet, das über eine Winsch im Cockpit bedient wird. Diese Konstruktion garantiert eine einfache Bedienung und erhöhte Zuverlässigkeit für lange Überfahrten.

Eine auf Komfort ausgelegte Innenausstattung

Die Innenausstattung der Ovni 490 ist so konzipiert, dass sie Langstreckenseglern optimalen Komfort bietet. Die Eignerkabine im Bug verfügt über ein dezentrales Bett auf der Backbordseite, viel Stauraum und eine Toilette mit separater Dusche. Im Heck befinden sich zwei Kabinen, eine davon mit einem Bett, das in ein Doppelbett oder ein Etagenbett umgewandelt werden kann, sowie eine zweite Nasszelle auf der Steuerbordseite.

Der Salon mit seinem Panoramablick ist geräumig und hell. Die moderne und funktionelle Küche ist für das Leben an Bord konzipiert, und ein Gang auf der Backbordseite bietet Platz für eine Waschmaschine, einen Gefrierschrank und einen Wachsschrank. Der Technikraum, der sowohl von innen als auch von außen zugänglich ist, bietet viel Stauraum, während der Segelraum einen wasserdichten Zugang von Deck und Salon aus hat.

Ein innovativer elektrischer Antrieb

Diese erste Einheit des Ovni 490 innoviert mit einem elektrischen Antrieb von BellMarine, der aus zwei 20-kW-Motoren in Wellenlinie besteht. Diese Konfiguration beruht auf einem 50-kW-Lithiumbatteriepark mit 48 V, der durch mehr als 1.600 W Solarpaneele und einen 22-kW-Generator ergänzt wird. Diese Installation garantiert eine größere Autonomie, eine geräuscharme und umweltfreundliche Navigation sowie eine Regeneration unter Segeln.

Die elektrische Ausstattung ermöglicht es auch, auf die Verwendung von Gas an Bord zu verzichten, da die Küche vollständig mit Induktionskochplatten und einem elektrischen Ofen ausgestattet ist. Dieses Design soll den Komfort und die Sicherheit der Segler optimieren, insbesondere durch die Verringerung der Risiken, die mit herkömmlichen Gasinstallationen verbunden sind.

Ein Segelboot, das auf Autonomie und große Kreuzfahrten ausgelegt ist

In der Version mit Verbrennungsmotor verfügt die Ovni 490 über zwei Dieseltanks mit einem Gesamtfassungsvermögen von 1000 Litern und standardmäßig zwei Wassertanks mit einem Fassungsvermögen von 600 Litern. Seine breite Heckschürze, die mit Staukästen ausgestattet und durch ein wasserdichtes Schott strukturiert ist, erleichtert den Zugang an Bord und die Aufbewahrung der Navigationsausrüstung.

Mit einer Segelfläche von 129 m² am Wind, die sich aus einem 65 m² großen Großsegel und einem 64 m² großen Solent zusammensetzt, bietet diese Yacht eine Leistung, die für große Überfahrten geeignet ist. Ihr variabler Tiefgang, von 1 m Hochschwert bis 3,10 m Tiefschwert, ermöglicht den Zugang zu den am besten geschützten Ankerplätzen.

Weitere Artikel zum Thema