Reiseschiffe findet man auf allen Weltmeeren und am besten weit weg von allem und jedem.
Navigationsprogramm
Ob sie für die Südsee oder für Ankerplätze in den Tuamotus geeignet ist, eine Reisesegelyacht ist in erster Linie ein abenteuerlicher Begleiter. Das Programm ist einfach: Leinen los und die Welt mit dem Wind entdecken. Mehr als jedes andere Schiff ist das Reiseschiff oft das Abbild seines Kapitäns, eines Abenteurers.

Ein gutes Reiseschiff kann auf allen Meeren fahren und sollte so komfortabel sein, dass man auch auf längeren Etappen darin leben kann. Übrigens wird von einem Reisesegelboot selten verlangt, dass es gut aussieht.

Aktueller Markt
In den Häfen der Reisenden findet man alle Arten von Weltreisebooten. Neue Schiffe mit allem Komfort oder im Gegensatz dazu alte Stahl-Sloops, die für eine Handvoll Euro gekauft und während der Aufenthalte in den Häfen aufgemöbelt werden.

Wir möchten anmerken, dass es sich bei neuen Booten um einen sehr vielversprechenden Markt mit zahlreichen Modellen handelt, die an eine pensionierte Kundschaft angepasst sind, die gerne reisen möchte. Die heutigen Reisesegelboote sind komfortable Abenteurer, die es ermöglichen, lange Zeit an Bord zu leben.

So hat sich das Angebot der Werften mit Nutzern entwickelt, die nicht mehr in die Fußstapfen von Moitessier treten. Früher waren die Segelboote eher rustikal und von bescheidener Größe.
Technische Eigenschaft
Die meisten Reise-Segelboote sind schwer, haben wenig Segeltuch und eine gute Motorisierung. Es gibt keine Materialbeschränkungen für diese Boote, alle haben ihre Vor- und Nachteile. So kann man sein Glück in Verbundwerkstoffen, Alu, Stahl oder CP finden. Weitere technische Eigenschaften sind Zuverlässigkeit, Robustheit, Wartungsfreundlichkeit und Zweckmäßigkeit.

Die Größe eines Reisebootes sollte überschaubar bleiben, ein zu großes Boot ist oft eine technische Falle oder ein finanzieller Engpass. Boote mit einer Länge von 12-14 m sind gut zu Fuß und kommen gut durch das Meer. Außerdem bietet diese Größe ein großes Wohnvolumen und erlaubt eine gute Tragfähigkeit.

Natürlich kann auch ein kleineres Boot gut geeignet sein, aber das ist eher eine Frage des Komforts als der Sicherheit.

Ein Reisesegelboot ist viel mehr als ein schwimmendes Haus. Auf einer Segelyacht wird alles getan, damit es Ihnen an nichts fehlt und Sie sich selbst mit Wasser und Energie versorgen können. Vor allem aber muss ein solches Segelboot sehr seetüchtig sein, um auf sehr langen Etappen den schlimmsten Winden und großen Meeren trotzen zu können.
In dieser Kategorie finden sich
Dank der Überproduktion von Reisesegelbooten in den 1980er Jahren kann man auf dem Gebrauchtmarkt auf eine große Auswahl zu sehr günstigen Preisen zugreifen. Achten Sie jedoch auf die Instandsetzungsarbeiten. Das Angebot an neuen Booten ist groß, konzentriert sich aber vor allem auf Komfortboote wie die Garcia, Allures oder Ovni, und viele kleine Werften stellen Reisesegelboote einzeln her.