ClubSwan 36: eine super aufregende Folie mit einem Design!

© DR

Nautor's Swan enthüllt ein neues kompaktes, schlichtes und radikales One-Design. Ein Interview mit Philippe Ouhlen, dem Projektleiter des Juan Yacht Design-Teams, um mehr über das Projekt zu erfahren.

Die emblematische Werft Nautor's Swan hat die Rolex Giraglia genutzt, um ihr neues Einheitsdesign vorzustellen. Es handelt sich dabei um den vierten Monotype-Segler des finnischen Herstellers, der nach der 42, der 45 und der 50 eine weitere Schwester hat.

Die Zusammenarbeit mit Juan Yacht Design ist keine Überraschung, da der französisch-argentinische Architekt bereits seit drei Jahren mit Nautor zusammenarbeitet.

Aber die ersten Entwürfe begeistern! Das Modell und die 3D-Ansichten zeigen einen Rumpf mit sehr straffen Linien, einen umgekehrten Bug, einen Knollenkiel und vor allem ein Foil...

Ein spannendes Konzept

Philippe Ouhlen, Projektleiter im Juan Yacht Design Team, hatte vom CEO von Nautor's Swan, Leonardo Ferragamo, freie Hand bei der Gestaltung dieses neuen Einheitsklassenbootes. " Die Idee war, über die Swan 50 hinauszugehen, auf dem Geist der kommenden America's Cup-Boote zu reiten und gleichzeitig ein gesundes und erschwingliches Segelboot anzubieten. Bei den kleinen Regattabooten unterscheide ich drei Kategorien: die klassischen, die neueren, aber letztlich doch recht konservativen Segelboote und die Konzeptboote wie die Melges 40 oder der Figaro 3. Die CS 36 gehört natürlich in diese letzte Familie Das Argument der Transportfähigkeit ist nicht unattraktiv, begrenzt aber die Größe, laut Philippe, auf 30 Fuß.

Zugänglich, aber subtil

Der ClubSwan 36 wurde für das Segeln mit sechs Mann Besatzung konzipiert. Mit einer Breite von 3,60 m und einer Länge von 11 m und einem Ballastgewicht von 1.400 kg in 2,75 m Tiefe bei einer Gesamtverdrängung von 2.500 kg ist diese Einheitsklasse kein unhandlicher Kurier, der bei 15 Knoten Wind nicht mehr zu halten ist. Mit seinen beiden Rudern ist er sogar leicht zu kontrollieren.

Im Bemühen um Vereinfachung und Kostensenkung wandten sich die Baustelle und die Architekten vom reinen Kohlenstoffbau ab: " unnötig, um nur 45 kg zu sparen und vor allem, um sich bei Stößen dem Stanzeffekt auszusetzen" das war sehr einfach. Um das Ganze zu vereinfachen, haben die Konstrukteure nur vier Segel verwendet: ein Großsegel, zwei Focks und einen Spinnaker. Der Karbonmast kann mit seinen Vorlieken nach Belieben bearbeitet werden.

Ein einziges, mobiles Florett

Nur ein Florett, nicht zwei! Dieses Teil bleibt in einer Box beweglich, sodass es an einem Rand ganz oder an beiden Rändern zur Hälfte herauskommt. Und da dieses Foil gebogen ist, kann man mit dem Winkel zur Wasseroberfläche spielen. Voll ausgefahren auf der Leeseite wirkt die asymmetrische Ebene als Schwert mit einem... negatives Drift. In der Mittelposition bietet das Foil einen doppelten Auftriebseffekt. Fügen Sie die Krängung hinzu und Sie verstehen sofort, dass die Einstellung des Anhängsels die Köpfe der besten Köpfe der Mannschaft durchforsten wird...

Für ein neues Publikum

Swan ist der Rolls Royce der Meere... Die Einführung einer kleinen Swan bedeutet, dass neue Skipper die Marke und die damit verbundene prestigeträchtige Regattastrecke kennenlernen. Und der Preis von Euro, der niedriger ist als der von größeren Rennmaschinen, könnte zu einer schnellen Entwicklung der Klasse führen. Die Kosten belaufen sich auf 385.000 Euro (ohne Steuern).

Die CS 36 wurde so konzipiert, dass sie mit sechs Besatzungsmitgliedern segeln kann. " A priori ein Steuermann als Eigentümer, zwei Amateure und drei Profis" sagt Philippe. Der Decksplan ist ziemlich verwirrend: kein Deckshaus, sondern ein Flushdeck mit einer ausgeprägten Bewegung wie bei der guten alten J 24 und ein freies Cockpit mit einer Reihe von Abseilstellen.

Wie sieht es im Inneren aus? Nichts oder fast nichts... vier Bänke, in denen man sich ausruhen und einen Kaffee trinken kann. Das Flair eines Stars in Verbindung mit den neuesten technologischen und architektonischen Entwicklungen... Ein Konzept, das offenbar gut ankommt, denn acht Boote sind bereits bestellt. " Unser Ziel mit Nautor's Swan ist es, 20 Boote pro Jahr zu liefern das ist eine gute Idee", sagt Philippe. Aber wir könnten noch viel mehr davon bauen!"

Weitere Artikel zum Thema