Der australische Supermaxi Wild Oats XI ändert seinen Namen, seine Silhouette und seine Ziele. Als Palm Beach XI bereitet sie sich auf den Angriff auf die Rolex Sydney Hobart 2025 vor, aber auch auf die Demonstration des Know-hows einer Werft in der Welt des Wettkampfsegelns.

Den Schiffsrumpf überdenken, ohne die DNA anzutasten
Die Palm Beach XI ist nicht einfach nur eine Segelyacht, sondern ein Zeuge von zwei Jahrzehnten Offshore-Rennen. Ihr Refit bedeutet, dass der Rumpf und die Anhänge komplett überarbeitet werden müssen, ohne die Integrität des bestehenden Verbundstoffs in Frage zu stellen. Diese Goldschmiedearbeit wird von der Werft McConaghy Boats die auf die Herstellung von hochwertigem Karbon spezialisiert ist. Das Ziel: den Luftwiderstand zu senken, die Tuchsteifigkeit zu verbessern und den hydrodynamischen Verlust zu verringern, ohne die Plattform schwerer oder schwächer zu machen.

C-Foils, tiefer Kiel und fortschrittliche Leitwerke
Der neue Satz von Anhängseln der Palm Beach XI umfasst einen tieferen Kiel, Schwerter für den Amwindkurs, aber vor allem die Hinzufügung von einziehbaren C-Foils. Diese erzeugen einen seitlichen und vertikalen Auftrieb, der sowohl auf dem Vorwind- als auch auf dem Reachingkurs nützlich ist. Diese Zwischenlösung, die weit von den radikalen Foils der Ultims entfernt ist, ermöglicht es, die Leistung zu steigern, ohne die Grundlagen des Segelns zu verändern. Die Auswirkungen auf die Stabilität und das Verhalten bei rauer See müssen noch gemessen werden.
Eine Testplattform für Motorjachten
Hinter dem Rebranding, Palm Beach Motor Yachts will die Supermaxi in ein echtes Labor verwandeln. Materialien, Steuersysteme, Flüssigkeitsdynamik: Jede Verbesserung an der Palm Beach XI ist so konzipiert, dass sie auf die Motorbootserien des Unternehmens übertragen werden kann. Der Gründer Mark Richards fordert eine direkte Übertragung zwischen Wettkämpfen und hochwertigen Freizeitbooten. Eine Art, der Werft auf dem Gebiet der Effizienz und Optimierung Glaubwürdigkeit zu verleihen.

Zwei Jahrzehnte an Einstellungen, die neu aufgerollt werden müssen
Seit seiner Einführung im Jahr 2005 wurde der Wild Oats XI mehrfach weiterentwickelt. Das neue Refit steht für technische Kontinuität, erfordert aber auch eine Neubewertung der Navigationsparameter, Leistungskurven und Konfigurationslogiken. Mit neuen Anhängseln, einer anderen Massenzentrierung und einer neuartigen Interaktion zwischen Foils und Rumpf müssen Routings und taktische Entscheidungen von Grund auf neu bewertet werden.

Ein Gemeinschaftsprojekt mit engem Zeitplan
Das Projekt Palm Beach XI wurde mit Hochdruck vorangetrieben und mobilisierte ein kompaktes, aber erfahrenes Team. Der Architekt Juan Kouyoumdjian bringt seine Erfahrung mit Einrumpf-Rennbooten ein, während North Sails entwickelt einen Segelsatz, der an die neue Konfiguration angepasst ist. Das Ganze muss für den Start im Dezember 2025 bereit sein. Das bedeutet, dass das Zeitfenster für Tests und Validierungen ebenso kurz wie entscheidend sein wird, bevor die Sydney Hobart am 1. Januar startet.

/ 








