Swan 51: Decksplan, Takelage und Ausrüstung des neuen 15-m-Hochseekreuzers

Die Swan 51, die auf dem Cannes Yachting Festival 2025 vorgestellt wird, vereint das Erbe von 1981 mit modernen Designlösungen. Sie ist für schnelle Kreuzfahrten und Hochseesegeln konzipiert und wird in verschiedenen Deck- und Segelplänen angeboten.

Die Swan 51 nimmt einen einzigartigen Platz in der Geschichte der finnischen Werft Nautor Swan ein. Das erste Modell, das 1981 aus der Zusammenarbeit mit Germán Frers hervorging, wurde nun in einer zeitgenössischen Version neu interpretiert, in die die Erfahrungen aus über 70 gebauten Einheiten zwischen 48 und 55 Fuß eingeflossen sind.

Optimierter Kiel und Doppelruderblatt

Der aus einem Glas-Schaum-Sandwich gefertigte Rumpf wurde verfeinert, um das Volumen harmonisch zu verteilen und die Balance zu verbessern. Die Doppelruderkonfiguration sorgt für eine präzise Steuerung auch bei starker Krängung von bis zu 20 Grad und ermöglicht es, das Schiff auch unter schwierigen Bedingungen auf Kurs zu halten. Die Ruderbohrer sind in wasserdichten Kammern untergebracht, um das Risiko zu verringern, dass sie bei einem Aufprall in das Ruder eindringen.

Tiefgang und Anhängsel

Es stehen drei Kielkonfigurationen zur Verfügung:

  • 2,05 m für flache Ankerplätze
  • 2,45 m in Standard
  • 3,20 m für die Leistungsversion

Jede Version behält ein hohes Verhältnis von Ballast zu Verdrängung bei, was die Steifigkeit des Tuches garantiert. Der Anker ist vor dem Bug positioniert, um die Auswirkungen auf den Rumpf zu minimieren.

Deck- und Riggingkonfigurationen

Es werden drei Deck- und Segelpläne angeboten:

  • Version Kreuzfahrt : klassisches Großsegel mit 147,1 m² und vereinfachte Einrichtung
  • Komfort-Konfiguration rollgroßsegel im Mast, Selbstwendefock, rundum geschütztes Cockpit
  • Sportversion : Karbonmast um 1,50 m gehoben, Segelfläche auf 161,2 m² vergrößert, Großsegel mit Horn und laufendem Achterstag möglich.

Jede Option kann kombiniert werden, um das Segelboot an das Programm des Besitzers anzupassen.

Inneneinrichtung und Ausstattung

Die Inneneinrichtung, die von Misa Poggi entworfen wurde, behält den Grundriss mit drei Kabinen bei, mit einer Eignersuite im Bug und einem hellen Salon in der Mitte. Die Küche entspricht dem Layout der Swan 48 und 55 und ist mit modularen Geräten ausgestattet. Der Maschinenraum ist schallisoliert, was das Leben an Bord sowohl auf dem Wasser als auch vor Anker erleichtert.

Antrieb und Manövrieren

Der Yanmar 4JH80 mit 80 PS sorgt für eine Reisegeschwindigkeit von fast 8 Knoten. Ein Bugstrahlruder ist standardmäßig für Hafenmanöver eingebaut, ein bemerkenswerter Vorteil für eine Segelyacht mit einer Gesamtlänge von 16,90 Metern.

Standards, Sicherheit und Zertifizierung

Entwickelt, um die Anforderungen der Designkategorie zu erfüllen A âeuros Hochsee gemäß der EU-Richtlinie ist die Swan 51 für Windstärken über 8 und signifikante Wellenhöhen über 4 m geeignet. Die Strukturschotten sind im Rumpf und im Deck laminiert, um die Steifigkeit und Widerstandsfähigkeit bei einem Aufprall zu erhöhen. Die wasserdichten Abteilungen vorne und hinten tragen zur Schwimmfähigkeit im Falle einer Havarie bei.

Weitere Artikel zum Thema