Swan 51, die Wiederbelebung eines symbolischen Segelschiffs für Nautor Swan

43 Jahre nach der Einführung der ersten Swan 51 wird die finnische Werft Nautor Swan eines ihrer symbolischen Modelle wieder auf den Markt bringen. Sie ist in drei Deckplanversionen erhältlich und eignet sich für Küsten- und Hochseekreuzfahrten, bietet aber auch eine Sportversion an. Auch im Inneren werden den Kunden zahlreiche Optionen angeboten, um ihre Einheit individuell zu gestalten. Die Markteinführung ist für 2024 geplant.

Ein symbolisches Modell für Nautor Swan

Der erste Swan 51 nahm an der Entwicklung von die Marke Nautor Swan . Das 1981 auf den Markt gebrachte Boot markiert auch den Beginn der Zusammenarbeit zwischen Swan und dem Architekten German Frers. Die Swan 51, die nach dem 51 Fuß langen Admiral's Cup Boot Blizzard entworfen wurde, war mit über 700 produzierten Einheiten ein Meilenstein ihrer Zeit. Diese Partnerschaft setzt sich heute mit der neuen Swan 51 fort, die immer noch von dem historischen Schiffsarchitekturbüro unterzeichnet ist. Eine weitere emotionale Verbindung zur Werft ist, dass das 1000. von Nautor gebaute Segelboot ebenfalls eine Swan 51 war. Sie hieß Formosa und war das erste Segelboot von Leonardo Ferragamo, dem heutigen Eigentümer der nordischen Werft.

Ein Modell, das sich an den beiden kleineren Swans, den 48 und 55, orientiert

Der neue Swan 51 füllt die Lücke zwischen dem Swan 48 und der Swan 55 und orientiert sich an deren jeweiligem Design. Sie bietet Komfort und Manövrierfähigkeit sowohl für Küsten- als auch für Offshore-Kreuzfahrten. Der Mast wurde weiter in die Mitte verschoben, um die Balance zu verbessern. Die Formen und die Volumenverteilung innerhalb des Rumpfes wurden verbessert, auch hier ging es um die Balance innerhalb der Glasfaser-Sandwichstruktur.

La version standard du Swan 51
Die Standardversion des Swan 51

Drei verschiedene Tiefgänge

Die Konfiguration mit zwei Ruderblättern wurde gewählt, um die Balance zu verbessern und die Leistung bei einem optimalen Krängungswinkel von 20 Grad zu erhalten. Es werden zwei Tiefgänge angeboten, standardmäßig ein 2,45 m Kiel und optional ein 2,05 m Kiel. Es gibt auch eine Leistungsversion mit einem Kieltiefgang von 3,2 m. Die Swan 51 ist standardmäßig mit einem Bugstrahlruder ausgestattet, das bei Hafenmanövern und langsamer Fahrt, aber auch bei Einhandsegelfahrten zum Einsatz kommt. Das feste Vorschiff, das von den neueren Swan-Modellen inspiriert ist, beherbergt auch den Anker.

Der optionale "Double-Action"-Heckspiegel bietet eine große Badeplattform und erleichtert das Verstauen des Beibootes in der Garage.

En option, le tableau arrière se déploie en plateforme de bain
Optional lässt sich das Heck zur Badeplattform ausklappen

Drei Deckpläne und Segelpläne im Katalog

Der Decksplan der Swan 51 bietet drei verschiedene Konfigurationen für die Einrichtung und den Segelplan. Die Basisversion für Kreuzfahrten hat eine Segelfläche von 147,1 m2. Die Komfortversion bietet Elemente für das genussvolle Segeln sowie einen vollständigen Cockpitschutz. Diese Option ist mit dem "Arch"-Konzept ausgestattet, das zum ersten Mal auf einer Swan zu finden ist. Dieser Bogen dient als Schotschiene für das Großsegel, um das Cockpit frei zu halten, und als Halterung für die Cockpitschutzplane. Diese Version wird auch mit einem Rollmast für das 145,8 m2 große Großsegel und einem selbstwendenden Dreifuß angeboten, der vor allem bei kleineren Crews nützlich ist.

La version Arch, avec un arceau de cockpit
Die Arch-Version, mit einem Cockpit-Bügel

Die Sportversion für mehr Leistung bietet zahlreiche Optionen wie einen 1,5 m größeren Kohlefasermast und ein 161,2 m2 großes Großsegel mit Bastaques bei der Wahl eines Hornsegels.

Eine individuell anpassbare Drei-Kabinen-Ausstattung

Im Inneren sollte das große Wohnzimmer von natürlichem Licht durchflutet sein und bietet ein C-förmiges Quadrat. Der Kartentisch, der Haupttisch sowie die Sitzgelegenheiten und der Stauraum können nach zahlreichen Optionen konfiguriert werden. Die Küche ist die gleiche wie bei der Swan 48 und 55 und bietet alle Ausrüstungsgegenstände für eine Kreuzfahrt.

Die Einrichtung mit drei Kabinen beinhaltet eine Eignerkabine im Bug mit eigenem Bad und separater Dusche. Die VIP- und Gästekabinen sind am Heck positioniert und verfügen über ein gemeinsames Bad.

Der schallisolierte Motorraum ist leicht zugänglich und groß genug, um einen optionalen Generator aufzunehmen. Die Werft bietet mehrere Farb- und Materialoptionen an, immer mit dem Ziel der Individualisierung.

Weitere Artikel zum Thema