Die Saffier SE 28 Leopard ist ein in den Niederlanden gebautes Dayboat der Spitzenklasse, das auf Leistung, einfache Handhabung und Komfort an Bord ausgelegt ist. Es wird erstmals auf der Düsseldorfer Messe im Januar 2026 vorgestellt.
Handhabung beim Einhandsegeln: Komfort oder Ausklinken aus der Rolle des Steuermanns?

Wie bei den Vorgängermodellen der SE-Reihe werden alle Fallen und Schoten zum Steuerstand zurückgeführt. Dadurch kann das Boot kontrolliert werden, ohne die Pinne zu verlassen, auch bei Feineinstellungen. Die Ergonomie scheint gut durchdacht zu sein, sodass die Bedienung auch bei starkem Wind einfach ist. Diese technische Entscheidung zielt eindeutig auf Segler ab, die alleine oder zu zweit segeln, ohne dabei auf Kontrolle verzichten zu müssen.
Bewohnbarkeit eines 28-Fuß-Bootes: Wochenende oder nur ein Nickerchen an Bord?

Der Leopard kündigt vier echte Schlafplätze und eine kleine Küche an. Der Innenraum ist hell und modern. Mit einer Rumpflänge von 8,40 m (9,20 m mit Bugspriet) bleibt der Platz an Bord überschaubar, scheint aber für verlängerte Wochenenden nutzbar zu sein. Wir bleiben bei einem Dayboat, aber die Vielseitigkeit mit einem schönen Wohnraumvolumen.
Angekündigte Leistung: Was der umgekehrte Bug verändert

Die Leopard hat einen völlig neuen Rumpf mit einem umgekehrten Bug. Dieses Design zielt auf eine bessere Gleitfähigkeit, weniger Einsinken und eine höhere Geschwindigkeit, vor allem beim Vorwindsegeln, ab. Der Hersteller hebt ein reaktionsfreudigeres und lebhafteres Verhalten hervor. Die Möglichkeit, in Regattakonfiguration (mit Genua und Gennaker) zu segeln, bestätigt die sportliche Ausrichtung des Modells.
Antrieb: Elektro- oder Dieselantrieb zu gleichen Kosten
Der Leopard wird standardmäßig mit einem Elektromotor geliefert. Es besteht die Möglichkeit, sich ohne Mehrkosten für einen Dieselmotor zu entscheiden. Dieser Ansatz ermöglicht es jedem, entsprechend seinem Segelprogramm zu wählen. Die elektrische Option ist bei Küstenfahrten oder Binnengewässern von großem Interesse. Es bleibt abzuwarten, wie groß die tatsächliche Reichweite und die Ladekapazität der Batterien sind.
Individuelle Gestaltung: Ist das noch ein Seriensegelboot?

Pinnen- oder Doppelsteuerrad, Rumpffarben, Stoffauswahl, Kieltiefe oder auch die Integration von Solarpaneelen: Der angekündigte Grad der Individualisierung ist für ein Seriensegelboot erstaunlich. Das ermöglicht es, den unterschiedlichsten Verwendungszwecken gerecht zu werden, vom Trockenhafen über sportliches Segeln bis hin zu einer Kreuzfahrt zu zweit.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Saffier SE 28 Leopard an Segler richtet, die eine technische, aber unkomplizierte Art des Segelns bevorzugen und ein schnelles, wendiges, aber auch komfortables Boot suchen. Wir treffen uns im Januar 2026 in Düsseldorf, um zu überprüfen, was das Datenblatt verspricht.

/ 












