Lowlander Boats ist eine junge niederländische Werft, die einen anderen Ansatz für die Freizeitschifffahrt verfolgt. Gegründet von drei Enthusiasten mit komplementärem Hintergrund, setzt die Werft auf eine Premium-Positionierung, die von Oldtimern inspiriert ist. Ihr erstes Modell, die Speedster 851 ist ein 8,61 m langes Dayboat mit Mittelcockpit, das sich durch einen Stepped Hull Triplan Rumpf und eine neoklassische Ästhetik auszeichnet.

Eine junge Werft mit einer ausgeprägten industriellen Vision
Das in den Niederlanden gegründete Unternehmen Lowlander versucht, sich im Segment der hochwertigen, individuell gestaltbaren Dayboats zu etablieren. Das erste Modell, der Speedster 851, wurde mit dem Ziel entworfen, Fahrleistungen, Komfort und ein ansprechendes Design zu verbinden. Die Strategie der Werft beruht auf der Produktion in begrenzter Stückzahl mit einem hohen Maß an Individualisierung: Wahl der Rumpffarben, Polsterungen, Böden und Sonderausstattungen. Dieser Ansatz ermöglicht es, sich in einem wettbewerbsintensiven Markt zu differenzieren und gleichzeitig eine internationale Kundschaft anzusprechen, die Wert auf Stil und Originalität legt.

Ein stepped hull Unterwasserschiff zur Optimierung der Leistung
Der Speedster 851 hat einen dreiflächigen Step-Rumpf, eine Technik, die von Rennbooten stammt. Dieses Rumpfdesign ermöglicht es, die benetzte Fläche zu reduzieren, einen Unterdruck unter dem Boot zu erzeugen und so die Geschwindigkeit und den Verbrauch bei gegebener Drehzahl zu verbessern. Diese Art von Rumpf erfordert eine umfangreiche Optimierung im Vorfeld, einschließlich CFD-Simulationen und Prototypentests. Nach Angaben der Werft wurde jeder Step so kalibriert, dass die Kurvenstabilität und der Komfort bei rauer See gewährleistet sind.
Zwei Volvo Penta-Motoren für unterschiedliche Zwecke und Märkte

Es werden zwei Versionen angeboten: Speedster Base mit einem 280-PS-V6-Block und Speedster Performance in V8 350 PS, optional mit dem Forward Drive Getriebe. Letzteres verbessert die Manövrierfähigkeit bei niedrigen Geschwindigkeiten und ermöglicht eine sicherere Nutzung bei gezogenen Sportarten. Die Performance-Version beinhaltet außerdem das Interceptor System von Humphree mit automatischer Niveauregulierung. Mit diesem Angebot kann ein breites Spektrum abgedeckt werden: gehobener Verleih, private Freizeitgestaltung oder Halbhochseeschifffahrt.
Modularität und Ausstattung für vielseitigen Einsatz

Das zentrale, von Autos inspirierte Cockpit bietet Platz für bis zu 16 Personen. Die ergonomisch gestaltete Steuerkonsole, die verstellbare Sitzhöhe und die zentralisierten digitalen Bedienelemente zielen darauf ab, die Handhabung zu erleichtern. Am Heck wird das Deck durch eine breite Badeplattform verlängert. Die Kabine verfügt über ein Doppelbett mit schrägen Matratzen und einen separaten Sanitärbereich mit Waschbecken, Toilette und 230-V-Steckdosen. Das Design legt Wert auf robuste Materialien, mit Evercor-Böden und integrierter LED-Beleuchtung.
Ein Tarif, der für den Einzelhandel gedacht ist
Der Speedster 851 ist so konzipiert, dass er schnell nach regionalen Vorlieben variiert werden kann. Die Versionen Base und Performance sind klar segmentiert, und die Liste der Optionen ermöglicht eine Anpassung an verschiedene Käuferprofile. Die Werft legt Wert auf eine individuelle Serienlogik, die den Händlern die Arbeit erleichtert. Der präzise geformte Polyesterrumpf ermöglicht eine wiederholbare Produktion mit einem guten Verarbeitungsniveau. Das Modell kostet zwischen 188.400 ? ohne MwSt. (Basis) und ca. 230.000 ? ohne MwSt. je nach Motorisierung und Performance-Optionen.