Seit der Übernahme der Organisation durch Sail Tahiti hat die berühmte Pacific Puddle Jump Rally einen Wandel durchlaufen, der von einer Professionalisierung der angebotenen Dienstleistungen geprägt ist. Diese Entwicklung zielt darauf ab, den steigenden Erwartungen der Segler gerecht zu werden, egal ob es sich um erfahrene Segler oder Neulinge handelt.
Der Pacific Puddle Jump ist eine berühmte transozeanische Rallye, die die Küsten Amerikas, vor allem Kalifornien, Mexiko und Panama, mit den Archipelen Französisch-Polynesiens verbindet. Der 1997 von Andy Turpin, dem damaligen Chefredakteur des Magazins Latitude 38, ins Leben gerufene Event vereint jedes Jahr etwa 200 Segelboote, die einzeln starten, aber ein gemeinsames Ziel haben: die Überquerung des größten Ozeans der Welt in einem organisierten Rahmen, wobei jeder Crew die Freiheit der Navigation erhalten bleibt.

Der Pacific Puddle Jump war ursprünglich als informelles Treffen von Seglern gedacht, die Informationen und gute Tipps austauschen wollten. Nach und nach wurde die Organisation strukturiert, bis sie zu einem anerkannten Treffpunkt der Hochseeseglergemeinschaft wurde. Im Jahr 2024 übernimmt Sail Tahiti offiziell die Fackel, um eine neue Version des Jump Jump anzubieten, die mit einer neuen technischen und gemeinschaftlichen Begleitung angereichert ist. Sail Tahit ist der Händler in Französisch-Polynesien für die Marken der Bénéteau-Gruppe (Beneteau, Excess...), Service Center, Charteragentur und Yachtmakler mit Sitz in Papeete.
Eine strukturierte Begleitung für eine besser betreute Überfahrt
Die für die Ausgabe 2026 eingeführten Formeln werden es ermöglichen, die Betreuung an die Bedürfnisse der Segler anzupassen. Die Positionsverfolgung bleibt dank eines kostenlosen Angebots für alle zugänglich. Die klassischen und Premium-Pakete bieten mehr technische Leistungen, einschließlich Wetterrouting, Tutorials und sogar einen Concierge-Service.

Diese Hierarchisierung der Angebote ermöglicht es den Teilnehmern, ein Komfort- und Sicherheitsniveau zu wählen, das ihrer Erfahrung, ihrem Boot und ihrer Reiseroute entspricht, insbesondere bei Abfahrten vom amerikanischen Kontinent oder von Europa aus.
Integrierte digitale Tools für Monitoring und Kommunikation
Zu den mobilisierten Technologien gehört die Nutzung von Starlink, Predictwind oder Seanapps der Beneteau-Gruppe, die ein kontinuierliches Informationsnetz zwischen Seglern, Betreuern und Angehörigen an Land strukturiert. Dieses Netz erleichtert die Wetterbeobachtung, die Live-Beratung und eventuelle Interventionen aus der Ferne.

Die Vernetzung über eine Instagram-Seite und eine Community-Gruppe auf Seapeople ermöglicht es außerdem, den Austausch zwischen den Seglern zu beleben, Tipps weiterzugeben und eine kollektive Dynamik zu schaffen.
Ein Wille, die lokale Bevölkerung zu integrieren
Sail Tahiti betont die Bedeutung der positiven Auswirkungen für die polynesischen Archipele. Durch die Integration von kulturellen Begegnungen, organisierten Zwischenstopps und guten Umweltpraktiken soll die Verbindung zwischen internationalen Seglern und den Bewohnern der Inseln gestärkt werden.

Diese soziokulturelle Ausrichtung wird als eine Hauptachse der zukünftigen Entwicklung der Rallye dargestellt, mit einem klaren Ziel: das Seglerlebnis zu bereichern und gleichzeitig die durchquerten Gebiete zu respektieren.
Eine durch ein multidisziplinäres Team gestärkte Logistik
David und Nikki, die Gründer von Sail Tahiti, haben ein Team zusammengestellt, das Profile aus dem Hochseesegelsport, der Instandhaltung von Booten und der Gastfreundschaft vereint. Ihr Ziel ist es, den Teilnehmern eine seriöse Vorbereitung zu bieten, von der technischen Überprüfung vor dem Start bis hin zur Gastfreundschaft in Polynesien.

Der Kompetenzzuwachs dieses Teams geht einher mit Partnerschaften mit Ausrüstern und Werften, die sich in der Endphase befinden, um die Dienstleistungen in jeder Phase der Reise zu optimieren.
Eine logische Kontinuität für Sail Tahiti
Seit 2017 entwickelt Sail Tahiti Dienstleistungen rund um das Segeln nach Polynesien, mit einer Positionierung auf dem Gebiet des Verkaufs von Segelbooten, der Vermietung und des Coachings von Reiseprojekten. Die Übernahme des Pacific Puddle Jump markiert eine natürliche Ausweitung dieses Know-hows auf den gesamten Pazifikraum.
Mit fast zweihundert teilnehmenden Booten jedes Jahr ist diese Transpazifik-Rallye eine der symbolträchtigsten Veranstaltungen für die Hochseesegeln nach Französisch-Polynesien.