Sie erwägen, Ihre hochseeführerschein um auf das offene Meer hinauszufahren, über die 6-Meilen-Marke hinaus? Bravo! Aber bevor Sie Ihre erste Route auf der Seekarte einzeichnen, brauchen Sie noch das richtige Werkzeug. Im Gegensatz zum Küstenführerschein müssen Sie beim Hochseeschifferschein mehr über die Navigation wissen, z. B. wie man einen Kurs setzt, Peilungen vornimmt und die Gezeiten berechnet. Und dafür ist eine gewisse Ausrüstung erforderlich. Ein Überblick über die Ausrüstung, die Sie zur Vorbereitung auf Ihren Führerschein benötigen.
Das Navigationslineal, Cras oder ein anderes zulässiges Modell: Ihr bester Verbündeter
Es ist das ikonische Instrument des Seglers. Die Cras-Regel , benannt nach dem französischen Kommandanten, der ihn erfunden hat, können Sie auf einer Seekarte Routen zeichnen, Peilungen messen und Kurse berechnen. Am Anfang mag er einschüchternd wirken, aber wenn man ihn einmal in der Hand hat, wird er zu einer Verlängerung Ihrer Hand. Ob in der Ausbildung oder in der Prüfung, Sie werden ihn ständig benutzen.

Die SHOM Seekarte 9999
Auf keinen Fall werden Sie auf einer echten Seekarte üben! Für den Hochseeführerschein verwenden Sie die fiktive SHOM-Karte 9999 diese Karte wurde speziell für das Examen entworfen. Sie enthält alle notwendigen Elemente: Leuchttürme, Landmarken, Tiefen, Strömungen, Peillinien etc. Sie zeichnen Routen, Peilungen und berechnen die Wasserhöhe bei Ebbe und Flut. Ein absolutes Muss. Der Rat wäre, zwei davon zu haben. Eine für das Training und eine leere für die Prüfung. Letzteres wird am Ende der Prüfung aufbewahrt.
Der Zirkel mit trockener Spitze: für Entfernungen
Ein weiteres unverzichtbares Werkzeug : der Zirkel mit trockener Spitze der Kompass wird manchmal auch als Navigationskompass bezeichnet. Er dient zum Messen von Entfernungen auf der Karte, insbesondere zwischen zwei Punkten, oder zum Eintragen von Zeit- oder Geschwindigkeitsintervallen. Er ist die perfekte Ergänzung zum Navigationslineal.
Der (fast) gewöhnliche Taschenrechner
Sie brauchen keine ultraleistungsfähige wissenschaftliche Maschine: Eine taschenrechner vom College-Typ genügt, vorausgesetzt, sie ermöglicht die Umwandlung von Werten in grad, Minuten und Sekunden . Diese Funktion ist unerlässlich, wenn Sie von GPS-Koordinaten in Dezimalschreibweise zu einer "maritimeren" Schreibweise wechseln wollen. Achtung: Das Beherrschen dieser Funktion kann in der Prüfung wertvolle Minuten sparen.
Nicht zu vergessen: Papier, Bleistift, Radiergummi

Einfach, aber wichtig: Halten Sie immer einen guten Bleistift (nicht zu fett), einen sauberen Radiergummi und, warum nicht, einen Anspitzer bereit. Auf der Karte zählt jeder Strich: Genauigkeit ist der Schlüssel!
Mit der richtigen Ausrüstung haben Sie alle Zutaten, um sich optimal auf den Hochseeführerschein vorzubereiten.