Jedem Schiff seine Geschichte, erkunden Sie die Flottillen der Golfwoche 2025

© Jean-Marie Liot

Yoles, Cotres, Lougres, Dundees... Die traditionellen Segelboote, die bei der Golfwoche 2025 dabei sind, bilden eine außergewöhnliche Flotte. Um besser zu verstehen, was Sie auf See sehen werden, finden Sie hier einen Leitfaden, um die großen Typologien der alten Boote, ihre Merkmale und ihre Herkunft zu identifizieren.

Organisierte Flottillen für einen klaren Überblick über das schwimmende Erbe

Jede Ausgabe der Golfwoche bietet die Möglichkeit, eine unglaubliche Vielfalt an alten Segelschiffen zu entdecken, die in 13 thematischen Flottillen zusammengefasst sind, die mit einem Buchstaben bezeichnet werden. Diese Klassifizierung nach Größe, Verwendungszweck, Epoche oder Antriebsart erleichtert die Beobachtung und das Verständnis der Einheiten. Bretonische Lougres, nordische Jollen, Kabinenketschs oder Regatta-Sloops begegnen sich auf dem Wasser in einem millimetergenauen Ballett. Dank dieser Organisation kann das Publikum die Schiffstypen, ihre Epoche, ihren ursprünglichen Zweck und ihre zeitgenössischen Umbauten leichter identifizieren.

Flottille A âeuros Segel-Ruderer, die bescheidenen Zeugen der Küste

Diese kleinen, weniger als fünf Meter langen Plattbodensegelboote, die mit Ruder oder Lateinersegel angetrieben werden, stellen die einfachsten und rustikalsten Wasserfahrzeuge dar:

  • Arten: Seil, Aber, Aven, Ilur, Doryplume, Moorskoul, Doris.

Früher wurden diese Boote für Nutzzwecke eingesetzt (Angeln, Materialtransport), heute sind sie für Küstenfahrten und gesellige Regatten beliebt.

Flottille B âeuros Jollen, die Eleganz des kollektiven Ruderns

Die Flottille B umfasst die meeresjollen : lange, leichte Boote, die mit Rudern angetrieben werden und manchmal über kleine Takelagen verfügen.

  • Typen : Yole de Bantry, Yole de Ness, Yole Morbihan, Yole de l'Odet, Yole d'Aboville, Walfangschaluppen, irische Curraghs.

Aus verschiedenen europäischen Traditionen hervorgegangen, waren diese Boote historisch gesehen mit dem Schiffsdienst, der Fischerei oder der Rettung verbunden.

Voile aviron © Jean-Marie Liot
Segeln Rudern © Jean-Marie Liot

Flottille C âeuros Arbeitsboote, robust und historisch

Diese Großsegler zeugen von der maritimen Vergangenheit der Atlantikküste, von der Küstenschifffahrt bis zur Hochseefischerei.

  • Arten: Sinagos, Misainiers, Drittschaluppen, Lougres, Sloups, Kutter, Aurikel.

Restauriert oder umgebaut, segeln diese Schiffe noch immer stolz bei Versammlungen und ermöglichen die Weitergabe alter Fertigkeiten.

Flottille D âeuros Kleine Segelboote ohne Deck

5- bis 6-Meter-Einheiten ohne Kabine, die sich perfekt für Einsteiger oder Tagesausflüge eignen.

  • Typen: Drittel-Kanus, Misainiers, alte Marconi- oder Houari-Jollen, Olonnois, Dayboats.

Diese Boote werden nach wie vor wegen ihrer Einfachheit und Leichtigkeit im Sinne der traditionellen Seefahrt geschätzt.

Flottille E âeuros Kleine Ausflugsboote

Diese Boote sind für leichte Küstenkreuzfahrten konzipiert und bieten ein Mindestmaß an Autonomie, wobei die klassischen Linien beibehalten werden.

  • Beispiele: Cornish Shrimpers, Drascombe Coasters, Swallow Boats, Bayraiders, Skellig 2.2.

Ausgestattet mit einer kleinen Kabine können zwei Personen mit Schutz und Schlafplatz auf dem Wasser wandern.

© Jean-Marie Liot
jean-Marie Liot

Flottille F âeuros Beliebte Segelboote der 60/70er Jahre

Als Symbol für die Demokratisierung der Freizeitschifffahrt in Frankreich haben diese Segelboote die moderne Geschichte des Wassersports geprägt.

  • Typen: Muscadet, Armagnac, Cognac, Cabernet, Sauvignon, Musketier, Nicholson 32, Elizabethan 29, Centurion, Romanée, Rêve d'Antilles.

Diese robusten, oft aus Polyester gefertigten Einheiten haben Generationen von Familien an die bretonische Küste und darüber hinaus gebracht.

Flottille G âeuros Geparden und Gazellen, die lokalen Ikonen

  • Gepard: Ein kleines, traditionelles Segelboot aus dem Golf, das aus Eichenholz gebaut und für flache Gewässer konzipiert ist.
  • Gazelle: Moderne Version aus Polyesterwaben, neuer, aber dem ursprünglichen Design treu geblieben.

Diese Boote sind ein Symbol für die lokale maritime Kultur und bei Versammlungen im Golf sehr präsent.

Flottille H âeuros Die kleinen, unverbrückten Klassiker

Kleine, symbolträchtige Jollen, oft vor den 80er Jahren entworfen, für leichte Regatten oder Sportsegeln.

  • Beispiele : Morgann, Tofinou, Billie Charlotte, Flying Dutchman, Snipe, Caneton, 505.

Ihre elegante Silhouette und ihre Geschwindigkeit machen sie sowohl zu Sammlerstücken als auch zu Wettkampfobjekten.

© Dominique Morel
dominique Morel

Flottille I âeuros Kleine bewohnbare Klassiker

Segelboote, die weniger als 8 Meter lang sind, aber über eine Kabine und ein richtiges Navigationsprogramm verfügen.

  • Typen : Beluga, Corsaire, Loctudy, Folkboats, DC20, Micro-Challenger.

Diese Segelboote, die bei Retro-Regatten und klassischen Versammlungen stark vertreten sind, haben die Freizeitschifffahrt der Nachkriegszeit geprägt.

Flottille J âeuros Die großen klassischen Yachten

Majestätische Einheiten, oft über 8 Meter lang, mit rassigen Linien und traditionellen Takelagen.

  • Typologien : aurische oder marconische Yachten, Segelboote mit internationaler Vermessung, Kielboote für Regatten, R.O.R.C.-Rennen und -Kreuzfahrten.

Diese Segelboote verkörpern die zeitlose Eleganz und die Leistung der großen Regatten des 20. Jahrhunderts.

Flottille K âeuros Klassisches Motorbootfahren

Das andere Gesicht des schwimmenden Erbes: klassische Motorboote, die liebevoll restauriert wurden.

  • Beispiele : Runabouts, Chris-Craft, Rivas, Cabin-Cruiser, alte Stars.

Ihre fließenden Linien und das lackierte Holz ziehen Fotografen und Liebhaber von Vintage-Design gleichermaßen an.

Flottille L âeuros Dragon Boats und Pink Ladies

Diese Ruderboote werden von reinen Frauenmannschaften gesteuert, die oft aus Frauen bestehen, die gegen Brustkrebs gekämpft haben.

Ihre leuchtenden Farben und ihre ansteckende Energie symbolisieren Solidarität, Engagement und Widerstandsfähigkeit.

Weitere Artikel zum Thema