Das Seefest in Saint-Malo: eine wiederauflebende Tradition für die "Old Gaffers ''

Nach fast drei Jahrzehnten Abwesenheit wird das Seefest von Saint-Malo wieder mit der Tradition der '' Old Gaffers '' fortgesetzt. Ein Muss für alle Liebhaber alter Takelagen und eine Hommage an das nautische Erbe Europas.

Seit 60 Jahren ist die Old Gaffers Association setzt sich für die Erhaltung traditioneller Takelagen in ganz Europa ein. Im Jahr 2025, vom 6. bis 9. Juni, veranstaltet das Kollektiv erneut das Seefest von Saint-Malo, an dem rund 300 Schiffe teilnehmen werden. Ein Großereignis, das die Korsarenstadt in die Geschichte der großen Treffen des klassischen Segelsports einreiht.

Old Gaffers: eine in England geborene Geschichte

Die 1963 in Großbritannien gegründete Old Gaffers Association (OGA) wurde aus dem Wunsch heraus gegründet, traditionelle Takelagen zu erhalten und zu fördern. In einer Zeit, in der die Modernisierung der Segelschiffe diese Boote mit Hornsegeln nach und nach in den Rang von Erinnerungsstücken verbannte, beschlossen einige Enthusiasten, sich zusammenzuschließen, um ihnen neues Leben einzuhauchen. Die OGA wurde schnell zu einer Referenz für Eigner und Segler, die dieses lebendige Erbe erhalten wollten. Der Verein hat sich mehrere Aufgaben gestellt, darunter die Förderung der Volksbildung in Bezug auf alte Takelagen, die Organisation von Treffen, die Förderung der Weitergabe von maritimem Wissen und die Vereinigung von Liebhabern alter Takelagen über die Grenzen Großbritanniens hinaus. Seit ihrer Gründung hat die OGA das Interesse anderer Länder geweckt, und ihr Einfluss hat sich schnell ausgeweitet.

Fanion de l'Association des anciens gaffers
Wimpel der Vereinigung der ehemaligen Gaffer

Die Etablierung in Frankreich und die Entstehung der Feste in Saint-Malo

1968 wurde die französische Sektion der Old Gaffers Association wurde unter der Leitung von François Gicquel und Roger Klippfell gegründet. Angesichts der wachsenden Begeisterung der französischen Segler für diese Segelboote aus einer anderen Zeit machte sich der sechseckige Zweig 1973 selbstständig und wurde zur Association Old Gaffers-Vieux Gréements de France. Saint-Malo, ein symbolträchtiger, geschichtsträchtiger Hafen, entwickelte sich schnell zu einem natürlichen Treffpunkt für diese Boote. Im Jahr 1997 wurden auf Anregung der OGA die ersten maritimen Feste in der Korsarenstadt ins Leben gerufen. Inspiriert von anderen großen nautischen Veranstaltungen wie der Semaine du Golfe du Morbihan oder Brest 92 wurden diese Feste zu einem wichtigen Treffpunkt für Liebhaber des nautischen Erbes. Nach mehreren erfolgreichen Veranstaltungen verlor die Veranstaltung jedoch an Schwung und verschwand schließlich aus dem Kalender der großen maritimen Zusammenkünfte.

2025: Die große Rückkehr der alten Takelagen in Saint-Malo

Nach jahrelanger Abwesenheit lässt die OGA das Seefest in Saint-Malo vom 6. bis 9. Juni 2025 wieder aufleben. Anlässlich des Jubiläums werden mehr als 300 Schiffe im alten Hafen liegen, mit Besatzungen aus ganz Europa: Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande, Italien und Spanien. '' Wir freuen uns sehr, die britischen und irischen Gaffer einzuladen, sich uns bei unserer großen Veranstaltung vom 6. bis 9. Juni anzuschließen, um das reiche Erbe unserer Stadt mit den traditionellen Booten zu feiern, die wir alle so sehr lieben '', sagte Anne Métel, Präsidentin der OGA Frankreich, auf der Generalversammlung des Verbands.

Mike Beckett, président de l'OGA du Royaume-Uni, et Anne Metel, présidente de l'OGA France
Mike Beckett, Präsident der OGA Großbritannien, und Anne Metel, Präsidentin der OGA Frankreich

Ein reiches Programm an Festivitäten

Die Feierlichkeiten von Saint-Malo 2025 sind Teil eines besonders dichten nautischen Kalenders. Direkt nach der Woche des Golfs von Morbihan (26. Mai - 1. Juni) werden sie den Millenniumsfeierlichkeiten in Caen (27.-29. Juni) und dem Start des Tall Ships Race in Le Havre (4.-7. Juli) vorausgehen.

Auf dem Programm stehen:

  • Wasserparaden und Rennen in der Bucht

  • Ausstellungen über das maritime Erbe

  • Jollensegeln und Animationen auf dem Wasser

  • Seemannslieder, Folkloregruppen und traditionelle Bälle

Der alte Hafen von Saint-Malo wird mit seinen von Stadtmauern gesäumten Kais und seinen geschützten Gewässern ein idealer Rahmen für diese Feierlichkeiten sein.

Erleichterungen für die Teilnehmer

Um die Anreise von Bootsfahrern zu fördern, wurden verschiedene Maßnahmen eingeführt:

  • Kostenloses Anlegen, Parken und Zuwasserlassen

  • Reservierte Parkplätze für Zugfahrzeuge und Anhänger für Schiffe, die mit der Fähre ankommen

  • Flottillentörns ab dem Solent mit möglichen Zwischenstopps vor Erreichen von St. Malo

Mit direktem Fährzugang von Portsmouth aus positioniert sich Saint-Malo als idealer maritimer Knotenpunkt, an dem sich die europäischen Oldtimersegler versammeln.

Die Wiederbelebung der Seefeste in Saint-Malo fällt mit einer Wiederbelebung der Association des Vieux Gréements de France zusammen. Unter der Leitung von Anne Métel erlebte die OGA einen Aufschwung, der von der Ankunft junger, begeisterter Freiwilliger geprägt war. Im Oktober letzten Jahres kamen bei einem ersten Testtreffen 22 Boote zusammen, darunter mehrere emblematische Figuren des französischen nautischen Erbes: Le Grand Léjon, die Sainte-Jeanne, Saint Expédit und La Cancalaise. Ein Erfolg, der eine besonders vielversprechende Ausgabe 2025 ankündigt.

Weitere Artikel zum Thema