Schwimmende Botschafter des europäischen maritimen Erbes
Die Semaine du Golfe ist weit mehr als ein einfaches Treffen von Segelbooten, sie ist ein lebendiges Museum, ein animiertes Fresko des maritimen Erbes. Unter den 1400 erwarteten Schiffen gibt es einige, die durch ihre Geschichte, ihre Linie oder ihre Seltenheit aus der Masse hervorstechen. Ob am Kai oder auf See, diese Schiffe erzählen einen Teil der Schifffahrtsgeschichte ihres Landes, verkörpern eine Epoche oder ein Know-how und nehmen an den größten maritimen Festen in Europa teil.
Die HOOP - ein hundert Jahre alter Eisbrecher, der zum schwimmenden Museum wurde
Die 1907 gebaute HOOP ist ein ehemaliger Hochseeschlepper und -eisbrecher, der bis in die 1980er Jahre im Hafen von Rotterdam eingesetzt wurde. In den Jahren 1990-2000 wurde sie restauriert und ist heute ein einzigartiges schwimmendes Museum, das von den großen Zeiten der industriellen Schleppschifffahrt zeugt. Seine mächtige Silhouette und seine Dampfmaschine machen ihn zu einer unumgänglichen Sehenswürdigkeit, die oft im Hafen von Vannes besichtigt werden kann.
Hispania IV, die königliche 8MJI mit beeindruckenden Erfolgen
Unter den klassischen Yachten der Flottille J gilt die Hispania IV (FRA7) als Ikone. Die 1927 in Bilbao für König Alfons XIII. von Spanien gebaute Mahagoni-Segelyacht segelte unter verschiedenen Namen (Cantabria II, Attila III, Nausicaa), bevor sie zu einer der erfolgreichsten Yachten der französischen 8MJI-Serie wurde. Sie nahm an unzähligen internationalen Regatten teil, darunter Weltcups und Europameisterschaften. Sie wurde von der Werft Le Guip restauriert und vereint Eleganz, Geschichte und Leistung.

Silk, Kraft und Eleganz der Nachkriegsregatten
Eine weitere bemerkenswerte 8MJI ist Silk (F44). Diese 1947 von André Camatte entworfene und in Cannes von der Chiesa-Werft gebaute, seetüchtige und kraftvolle Segelyacht zeichnet sich durch ihren Mahagoni-Rumpf und ihre längere und schwerere Statur als ihre Konkurrenten aus. Sie gewann die Régates Royales 1949 und den MYCRA 1951. Silk wurde nach den Originalplänen, die im Marinemuseum aufbewahrt werden, originalgetreu restauriert und ist ein Botschafter des Freizeitsports der Nachkriegszeit.

Die Pen Duicks, das lebendige Erbe von Éric Tabarly
Es ist schwierig, von symbolträchtigen Schiffen zu sprechen, ohne die Pen Duick I, II, III und V zu erwähnen, die bei der Golfwoche 2025 dabei sind. Diese legendären Segelschiffe, die einst von Eric Tabarly gesteuert wurden, segeln auch heute noch bei internationalen Segelwettbewerben. Ihre schwarzen Rümpfe und rassigen Segel verkörpern sowohl die Leistung als auch die zeitlose Eleganz des französischen Segelsports. Verpassen Sie es nicht, wenn sie am Donnerstag, den 29. Mai nach Houat und Hoëdic segeln.
Der Gepard, lokaler Star am Golf von Morbihan
In der G-Flottille nimmt der Gepard einen besonderen Platz ein. Dieses kleine Segelboot aus Eichenholz, das oft zu einem Drittel getakelt ist, wurde speziell für das Segeln in den flachen Gewässern des Golfs konzipiert. Seine unverkennbare Silhouette und seine Verbundenheit mit der Region machen es zu einem der Wahrzeichen der traditionellen lokalen Schifffahrt. Zu ihr gesellt sich heute eine moderne Version, die Gazelle, die aus Polyesterwaben gebaut wird.
Die Stars der großen Leinwand: Étoile du Roy, Phoenix, Hydrograaf
Einige Einheiten sind weit über die Welt der Seefahrt hinaus bekannt:
- L'Étoile du Roy nachbau einer Korsarenfregatte aus dem 18. Jahrhundert, gesehen in Der Graf von Monte Christo mit Pierre Niney.
- Der Phönix der Film ist eine Mischung aus Film- und Fernsehproduktionen ( Outlander , Poldark , Filme von Ridley Scott...).
- Der Hydrograaf die Ankunft des Schiffes im Hafen von Vannes ist ein Ereignis für sich (Mittwoch, 28. Mai, 20 Uhr).

Ein lebendiges Erbe zu bewundern... und zu verstehen
Diese Boote sind nicht nur schön, sie sind auch Träger von Geschichten, maritimen Identitäten, Kämpfen um ihre Erhaltung und von lokalem oder nationalem Stolz. Ob Sie nun Segler, Liebhaber schöner Rümpfe, Historiker oder einfach nur neugierig sind, die Semaine du Golfe ist eine seltene Gelegenheit, sich diesen Riesen und Schmuckstücken aus Holz zu nähern, die manchmal hundert Jahre alt und immer noch sehr lebendig sind.
Gehen Sie an Bord und erleben Sie das maritime Spektakel
Die Golfwoche von Land aus zu erleben ist eine Sache, aber sie vom Deck eines traditionellen Segelschiffs aus zu erleben ist eine andere, viel eindringlichere. Die Veranstaltung bietet passionierten Seglern die einzigartige Gelegenheit, an Bord von ikonischen Schiffen zu gehen und so an der Seite der historischen Flotte zu segeln.
Zu den angebotenen Erlebnissen gehören Einschiffungen auf außergewöhnlichen Schiffen wie der Hydrograaf, einem 1910 gebauten ehemaligen niederländischen Dampfschiff, und der Pascual Flores, einem spanischen Schoner aus dem Jahr 1917. Die Ausflüge sind für Mittwoch, den 28. Mai, und Freitag, den 30. Mai, geplant und starten von Port Blanc in Baden.
Für diejenigen, die ein persönlicheres Erlebnis wünschen, bieten mehrere Heritage-Segelschiffe individuelle Einschiffungen an. Schiffe wie die Dreimastfregatte Étoile du Roy oder der 15 Meter lange Auric-Kutter Courrier des Îles nehmen Passagiere für unvergessliche Segeltage auf. Reservierungen und weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website der Golfwoche

/ 

















