Mit der Einführung von AutoTrack für die Simrad HALO 2000 und HALO 3000 Radargeräte erhalten Navigatoren ein Werkzeug, das bewegliche Ziele automatisch erkennen, klassifizieren und verfolgen kann. Abgesehen von der technischen Ankündigung liegt das Interesse in der Integration in die Radarüberwachung, der Interaktion mit Multifunktionsdisplays und den Sicherheitsgrenzen.
Optimierung der Radarbeobachtung durch automatisierte Verfolgung

AutoTrack zeigt in Echtzeit an bis zu 50 Ziele gleichzeitig über eine Reichweite von bis zu 24 Seemeilen verfolgt werden. Diese Funktion kann besonders in Gebieten mit dichtem Verkehr oder bei der nächtlichen Küstenfahrt nützlich sein. Die Anzeige überlagert die Position und den Kurs der Ziele, sodass Sie die Situation leichter verstehen können. Für einen Sportbootfahrer bedeutet dies weniger manuelle Manipulationen, und nicht zu vergessen auch die Notwendigkeit, eine aktive visuelle Überwachung gemäß RIPAM aufrechtzuerhalten.
Anzeige und Priorisierung von Alerts
Selbst wenn der Radarbildschirm nicht angezeigt wird, weist ein dynamisches Widget auf Warnungen hin, die als kritisch eingestuft werden. Die Ziele werden nach Prioritäten geordnet, was die Ablenkung verringern kann. Diese Priorisierung ist wertvoll, wenn Sie alleine oder mit einer kleinen Crew navigieren, erfordert aber, dass Sie die Einstufungskriterien des Systems verstehen, um Fehlinterpretationen zu vermeiden.
Integration in bestehende Systeme an Bord
AutoTrack ist vollständig in die HALO 2000 und 3000 Radargeräte integriert und kompatibel mit den Simrad NSS, NSO evo3 und evo3S Multifunktionsdisplays sowie mit NSX, NSX ULTRAWIDE und NSS 4. Diese Kompatibilität gewährleistet eine durchgängige Schnittstelle, ohne dass ein eigenes Display erforderlich ist. Die Installation beschränkt sich auf ein Software-Update, was die Übernahme an Bord ohne größere Eingriffe erleichtert.
Grenzen und Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch

AutoTrack ist eine Navigationshilfe und ersetzt nicht die menschliche Wachsamkeit. Das System ist kein zugelassenes Kollisionsvermeidungsgerät und sollte in Verbindung mit herkömmlichen Navigationspraktiken verwendet werden. Segler sollten die Verstärkungseinstellungen, den Seegang und die Wetterbedingungen, die die Radarerkennung beeinflussen können, aufmerksam beobachten.
Ausblick auf andere Radarbereiche
Simrad plant die Einführung der AutoTrack-Funktion für weitere HALO-Modelle, einschließlich Radome für die Marken Lowrance und B&G.