GPSMAP 1523xsv: Eine Antwort auf die steigende Nachfrage nach Multifunktionsdisplays
Die Erweiterung des Angebots an Bordbildschirmen ist für Küsten- und Hochseesegler zu einer zentralen Herausforderung geworden. Der neue GPSMAP 1523xsv bietet ein Ultrawide-Display, auf dem mehrere wichtige Ansichten (Karten, Echolot, AIS, Motorinstrumente usw.) nebeneinander angezeigt werden können, ohne dass mehrere Geräte an Bord benötigt werden.
Der 15-Zoll-Touchscreen aus Edge-to-Edge-Glas fügt sich in ein herkömmliches Armaturenbrett ein und verringert den Platzbedarf. Diese Lösung ist besonders für Einheiten mit einem kompakten Steuerstand interessant.
Gleichzeitige Datennutzung: Eine Schnittstelle, die auf mehr Flüssigkeit ausgelegt ist
Mit seinen seitlichen Bedienelementen und dem anpassbaren Split-Screen-Display ermöglicht der GPSMAP 1523xsv die parallele Anzeige mehrerer Informationsquellen. Dadurch wird die Bedienung vereinfacht und die Fehlerquote bei der Navigation durch die Menüs reduziert, insbesondere bei rauer See oder schlechter Sicht.

Die Nutzer können ihre Shortcuts nach ihrer Art der Navigation einrichten: Kreuzfahrt, Küstenfischerei oder Regatta. Dies ist ein praktischer Vorteil für diejenigen, die regelmäßig zwischen verschiedenen Nutzungsarten wechseln.
On-Board-Sensoren: Kompatibilität und Genauigkeit im Dienste der Erkennung
Der GPSMAP 1523xsv verfügt nativ über die ClearVü- und SideVü-Technologie. Diese seitlichen und vertikalen Scansysteme liefern ein präzises Bild des Unterwasserreliefs und der unter Wasser befindlichen Strukturen. Die Verwaltung von kontrastreichen Farbpaletten verbessert die Unterscheidung zwischen Fischen, Hindernissen und dem Boden.
Der Plotter ist mit herkömmlichen CHIRP-Sonden sowie mit den Echtzeitsystemen Panoptix und LiveScope kompatibel. Er enthält jedoch keine Originalsonde; diese muss je nach Bedarf des Benutzers separat erworben werden.
Navionics-Kartografie: angereicherte und aktualisierte Daten inbegriffen
Im Lieferumfang des Geräts ist ein einjähriges Abonnement für Garmin Navionics+-Karten enthalten, das tägliche Updates zum Herunterladen umfasst. Die bei Küstentörns nützliche Technologie Auto Guidance+ ermöglicht eine automatisierte Routenplanung anhand der Eigenschaften des Bootes, wobei zu beachten ist, dass dies nicht von Vorsicht und manuellen Überprüfungen entbindet.
Die optionalen Navionics Vision+ Karten bieten eine zusätzliche Detailebene (Schattierungen, Satellitenbilder), die für anspruchsvolle Segler oder schlecht kartografierte Gebiete gedacht sind.
Eingebettete Systeme und Motoren: Erweiterte Kompatibilität über NMEA-Netzwerke
Der GPSMAP 1523xsv ermöglicht die Überwachung kompatibler Motorinformationen, wie Drehzahl oder Verbrauch, über NMEA-Protokolle. Er kann auch als zentraler Kontrollbildschirm für Beleuchtungs- oder Energiesysteme über EmpirBus dienen und integrierte Funktionen von Drittanbietern mit OneHelm steuern.

Für Einheiten, die bereits mit Garmin-Produkten (wie Force-Motoren) ausgestattet sind, erfolgt die Integration direkt. Die Funktionen zum Erstellen von Routen, denen der Motor folgt, richten sich vor allem an Fischer.
Zwei Montageoptionen: Anpassungsfähigkeit für Neuinstallationen oder Refit
Der GPSMAP 1523xsv ist in zwei verschiedenen Montagearten erhältlich: als Bügelgerät mit Rändelrädern für Aufdruckinstallationen oder als Einbaugerät für eine bündige Oberfläche im Armaturenbrett. Dank dieser Flexibilität kann das Gerät sowohl als Erstausstattung als auch als Ersatz für ein bestehendes Boot eingebaut werden.
Das 15-Zoll-Ultrawide-Format macht es jedoch erforderlich, die Kompatibilität mit dem verfügbaren Platz an der Bar zu überprüfen, insbesondere bei Einheiten unter zehn Metern.
Preis und Verfügbarkeit
Der Garmin GPSMAP 1523xsv ist bereits im Handel erhältlich. Er wird zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 4499,99 ? angeboten .