Das Garmin OnBoard ist ein Sicherheitssystem für Sportboote, das entwickelt wurde, um sofort zu melden, wenn eine Person über Bord geht (MOB), und bei Bedarf den Motor zu stoppen. Es basiert auf einer drahtlosen Technologie, die in die Plotter der Marke Garmin integriert ist.
Individuelle Leuchtfeuer, die an Bord getragen werden müssen
Jeder Nutzer trägt einen kabellosen Sender. Dieser kann mithilfe eines mitgelieferten Armbands am Handgelenk befestigt, an einem Karabinerhaken angebracht oder in einen schwimmenden Schlüsselanhänger gesteckt werden. Diese Beacons kommunizieren über ein sicheres drahtloses Protokoll kontinuierlich mit dem bordeigenen Tracker.
Es werden zwei Arten von Tags definiert:
- Kapitän : Sein Fall löst den sofortigen Stopp des Motors aus.
- Passagier die meisten Schülerinnen und Schüler sind in der Lage, sich zu bewegen: Ihr Sturz erzeugt eine akustische und visuelle Warnung auf dem Plotter.
Das System akzeptiert bis zu 8 gleichzeitig verbundene Beacons.
Ein kompatibler Plotter als Kontrollzentrum
Das Garmin OnBoard-System funktioniert nur mit Garmin-Trackern der Produktreihen ECHOMAP oder GPSMAP. Diese Geräte dienen als Schnittstelle für Einstellungen und Warnungen. Wenn die Verbindung zwischen dem Sender und dem Plotter unterbrochen wird (über Bord gegangen oder weit entfernt), wird der Plotter :
- Speichert automatisch einen Wegpunkt an der Stelle, an der das Signal verloren gegangen ist.
- Gibt einen akustischen Alarm ab, um die Besatzung zu alarmieren.
- Schaltet den Motor aus, wenn das betreffende Tag als "Kapitän" definiert ist.
Das gesamte System kann über die Schnittstelle des Plotters konfiguriert werden.
Sicherheit, die für vielfältige Zwecke gedacht ist
Jeder Beacon kann vorübergehend deaktiviert werden, z. B. beim Schwimmen oder bei einem Landgang. Dadurch werden Fehlalarme oder ungewollte Motorstopps vermieden. Der Nutzer kann den Motor auch manuell über einen integrierten Knopf auf der Kapitänsboje ausschalten.
Autonomie und Hardwarekompatibilität
Laut Garmin sind die Baken so konzipiert, dass sie mehr als eine Wassersportsaison ohne Strom auskommen. Sie sind mit allen Booten kompatibel, die über einen Motorschutzschalter verfügen, sofern dieser ferngesteuert werden kann.
Das System erfordert eine Erstinstallation, insbesondere für die Schnittstelle mit dem Stromkreisunterbrecher. Garmin empfiehlt, einen Fachmann hinzuzuziehen, um eine zuverlässige Integration zu gewährleisten.

Automatisierter und anpassbarer Betrieb
Jedes Beacon ist individuell identifizierbar. Der Nutzer weist jedem Beacon eine Rolle (Kapitän oder Passagier), einen Namen und ein Profil zu. Diese Einstellungen werden auf dem Plotter gespeichert und können jederzeit geändert werden. Das System speichert außerdem den Verlauf der Ereignisse (Verbindungsverlust, Motorstopps, MOB-Wegpunkt) für eine klare Nachverfolgung im Falle eines Vorfalls.
Inhalt des Pakets und Preis

Das Garmin OnBoard Basispaket ist zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 649,99 ? (inkl. MwSt.) erhältlich. Es besteht aus
- Die zentrale Schnittstelleneinheit (zur Verbindung mit dem Motorschutzschalter)
- Ein drahtloser MOB-Sender mit seinem Armband
- Die für die Installation benötigten Verbindungskabel
Zusätzliche Beacons können separat zum Preis von 169,99 ? pro Stück erworben werden. Bis zu 8 Beacons können gleichzeitig verwendet werden.
Beispielsweise muss eine vierköpfige Familie, die auf einem Boot segelt, 1 150,96 ? für die Ausrüstung ausgeben (vorausgesetzt, sie haben bereits kompatible Garmin-Geräte an Bord).