Vom 23. bis 30. August 2025 findet in der Bucht von Douarnenez erneut der Yanmar Dragon Gold Cup statt. Dieses internationale Treffen, an dem die größte Flotte der Drachenklasse teilnimmt, stellt besondere Anforderungen an die Organisation und das Segeln.
Eine Organisation, die auf eine dichte internationale Flotte zugeschnitten ist
Es ist nicht trivial, 75 Drachen an einer Startlinie zu versammeln. Die Vermessung erlaubt eine Besatzung von drei oder vier Personen mit einem maximalen Gesamtgewicht von 285 kg. All diese Besatzungen und das Zuwasserlassen der Boote setzen eine robuste Hafenlogistik voraus. Der Jachthafen von Tréboul bietet eine geschützte Wasserfläche und eine Infrastruktur, die so dimensioniert ist, dass sie diese Einheiten aufnehmen kann. Die SRD ( Société des Régates de Douarnenez ), die bereits eine große Flotte französischer Drachen beherbergt, eine erfahrene Shore-Team-Organisation mit Kran, Anhängerparkplätzen und optimierten technischen Bereichen einrichten.

Eine Bucht, die sich für Langstreckenregatten eignet
Die täglichen Wettfahrten mit einer durchschnittlichen Länge von 12 Meilen werden in einem einzigartigen Format gesegelt: ein einziger Kurs pro Tag ohne Discards. Die offene und zugleich geschützte Bucht von Douarnenez ermöglicht eine gute Stabilität der Wasserfläche, ohne Strömung oder starken Gezeitenwechsel. Diese Eigenschaften bieten homogene Bedingungen, die von den Rennkomitees und Taktikern für nachvollziehbare Strategien angestrebt werden.
Historische Einheiten mit hoher Bereitschaft
Die Dragons sind 8,90 m lange Sportkielboote, die 1929 geboren wurden. Die Rümpfe aus Verbundwerkstoff oder restauriertem Holz sind nach strengen Toleranzen optimiert. Ihre Beschläge, die häufig unter Beachtung der Vermessungsvorschriften modernisiert wurden, entsprechen den Leistungsanforderungen. Die Segel bestehen aus hochwertigen synthetischen Stoffen, und die Besatzungen bereiten ihre Boote mit einem Präzisionsniveau vor, das mit den großen One-Design-Wettbewerben vergleichbar ist.

Eine sportliche Konfrontation auf höchstem Niveau
Die 18 teilnehmenden Nationalitäten verdeutlichen die weltweite Attraktivität des Gold Cups. Dazu gehören der portugiesische Titelverteidiger Pedro Rebelo de Andrade, der amtierende Weltmeister Andy Beadsworth aus Großbritannien, der deutsche Europameister Lars Hendriksen und der Australier Peter Gilmour, der bereits am America's Cup teilgenommen hat. Frankreich wird von Géry Trentesaux vertreten, der mit den großen internationalen Wettkämpfen vertraut ist. Diese hohe Leistungsdichte macht es erforderlich, dass die Teilnehmer die ganze Woche über regelmäßig an den Start gehen.
Eine führende Rolle für SRD in der Dragon-Klasse
Die SRD organisiert diese Veranstaltung zum fünften Mal und kann dabei auf Erfahrungen zurückgreifen, die sie seit den 1990er Jahren gesammelt hat. Sie stützt sich auf ihr anerkanntes Know-how bei der Organisation internationaler Regatten. Durch die Zusammenarbeit mit den lokalen Institutionen und Freiwilligen stärkt sie die Verankerung der Bucht im internationalen Kalender der Segelklasse.
Ein nautisches Schaufenster für das bretonische Territorium
Der Gold Cup ist auch Teil einer Dynamik, mit der die Bretagne als Regattaziel gefördert werden soll. Jean-Luc Denéchau, der Präsident der FFVoile, sieht darin eine Aufwertung der Region:" Der Gold Cup ist mehr als nur ein hochkarätiger Wettbewerb: Er ist ein internationales Schaufenster für die Dynamik des Finistère, der Bretagne und des Pays de Douarnenez, dem Land des Meeres, der Gastfreundschaft und der Leidenschaft. "