Der Verein "Heilen auf See" lässt sich in Brest nieder, ein Sauerstoffhauch für erschöpfte Pflegekräfte

© Guérir en Mer

Der 2019 in Marseille gegründete Verein Guérir en mer bietet Wasserausflüge für Pflegekräfte an, die unter Burnout leiden. Eine Zweigstelle wurde gerade in Brest gegründet, mit dem Ziel, denjenigen, die das Gesundheitssystem am seidenen Faden halten, einen Moment des Durchatmens auf See zu ermöglichen.

Eine Idee, die aus dem Zusammentreffen von Medizin und Wassersport entstanden ist

Der Verein "Heilen auf See" entstand aus einer einfachen Feststellung heraus: Pflegekräfte, die in erster Linie mit dem Druck im Krankenhaus und der Zunahme von Burn-outs konfrontiert sind, brauchen eine Verschnaufpause. Die Organisation schlägt ihnen vor, das Krankenhaus zu verlassen und für einige Stunden auf einem Segelboot mitzufahren. Die Bewegung begann in Marseille auf Anregung von segelbegeisterten Ärzten und breitet sich nun mit der Eröffnung einer Zweigstelle in Brest auch in der Bretagne aus.

Das Projekt in Brest wird von einem Arzt aus Relecq-Kerhuon getragen, der mehrere Bootsbesitzer um sich geschart hat. Fünf bis sechs Einheiten, die alle ehrenamtlich zur Verfügung gestellt werden, sollen es ermöglichen, jedes Jahr mehrere Segeltörns zu planen.

Das Meer als Werkzeug der Resilienz

Die Einrichtung beruht nicht auf einer formalen Therapie, sondern auf der beruhigenden Kraft der Schifffahrt. Fernab von Bildschirmen, Alarmen und dem hektischen Rhythmus des Krankenhausbetriebs finden die Betreuer an Bord eine Umgebung vor, in der die Zeit langsamer vergeht. Die Tatsache, dass man sich auf dem offenen Meer befindet, den Horizont als Orientierungspunkt und den Wellengang als einziges Hintergrundrauschen hat, wirkt wie eine heilsame Klammer.

Das Prinzip ist einfach: kein Wettkampf, kein Ziel, nur eine Erfahrung der kollektiven Entspannung. Der angestrebte Effekt ist der einer Dekompression, bei der das Meer und die Geselligkeit der Mannschaft zu einer Stütze des Wiederaufbaus werden.

Ausflüge, die für alle Pflegekräfte gedacht sind

Das Programm in Brest richtet sich an alle medizinischen Berufe, von der Pflegekraft über den Chirurgen bis hin zu Krankenpflegern und Praxissekretärinnen. Die Ausflüge sollen vier- bis fünfmal im Jahr stattfinden, wobei Anpassungen je nach Wetterlage möglich sind. Wenn die Bedingungen das Segeln nicht zulassen, werden andere Wassersportaktivitäten wie Kajakfahren oder Longieren angeboten, immer mit dem gleichen Ziel: einen Moment fernab des täglichen Drucks zu bieten.

Eine lokal unterstützte Initiative

In Brest profitiert der Verein von einem günstigen Nährboden. Die Eigentümer von Segelbooten haben schnell reagiert, da sie für die Sache empfänglich sind. Die Einbindung von Akteuren aus dem Bereich des Segelsports, verbunden mit der Erfahrung engagierter Praktiker, garantiert eine solide Verankerung. Mit dieser Zweigstelle etabliert sich Guérir en mer dauerhaft in der Bretagne, einer Region, in der das Meer ein strukturierendes Element des Territoriums und der Lebensweise ist.