Isméria 45: ein Aluminium-Segelboot, das für Reisen mit dem Partner gedacht ist

Die Isméria 45 wurde für Langfahrten konzipiert und zeichnet sich durch eine für ein Einrumpfboot ungewöhnliche Ergonomie aus, bei der der Salon nahtlos in das Cockpit übergeht. Diese Aluminiumyacht ist für Seglerpaare gedacht und bietet praktische Lösungen für das Leben an Bord. Wir werfen einen Blick auf diese Einheit, die auf der Grand Pavois de La Rochelle 2025 vorgestellt wurde.

Die Isméria 45, die auf der Grand Pavois de La Rochelle 2025 vorgestellt wurde, verkörpert den Ansatz der Hochseereise mit kleiner Besatzung. Die von der bretonischen Werft Bord à Bord nach Plänen von Vincent Lebailly Yacht Design gebaute 13 m lange Aluminiumsegelyacht wurde für ein Paar entworfen, das normalerweise mit dem Fahrrad reist. Sie wollten ein Segelboot, das für ein langfristiges Leben an Bord geeignet ist. Die Ismeria gehört zu einer neuen Produktreihe der Werft Bord à Bord, Ogham, die Seriensegelboote umfasst, die von den Eignern umgebaut werden können. Eine Position zwischen der Kleinserie und dem One-Off.

Ein Segelboot, das für lange Expeditionen gedacht ist

Die Isméria 45 ist eine Aluminium-Integraljolle, die speziell für die Anforderungen von Hochseeseglern entwickelt wurde. Ihr Design umfasst zwei hängende Ruder und einen aufstellbaren Kiel (Tiefgang von 0,85 bis 3,00 m), was den Zugang zu zahlreichen Ankerplätzen ermöglicht. Das Cockpit ist selbstlenzend, wird durch eine steife Kappe geschützt und verfügt über Stauräume für Zubehör und eine Rettungsinsel. Riesige Boxen bieten Platz für die Fahrräder der Insassen, ohne dass diese zusammengefaltet oder auseinandergebaut werden müssen.

Kontinuität zwischen Innen- und Außenleben

Eine der Besonderheiten des Segelboots ist die fließende Bewegung zwischen dem Cockpit und dem Innenwohnbereich, ohne steile Stufen oder Abstiege. Das sogenannte "Mono-Maran"-Konzept ermöglicht eine optimale Raumausnutzung und eine 360-Grad-Sicht von innen mit sehr großen, vertikalen Deckshausfenstern. Der innenliegende Steuerstand, der in das Design des Deckssalons integriert ist, ermöglicht das Steuern vom Schutzdach aus, während die Sicht nach vorne dank der umgekehrten Verglasung erhalten bleibt. Überraschenderweise wünschten die Eigentümer keine Außensteuerstand im Cockpit, aber auf Anfrage ist dies möglich.

Komfort an Bord und Funktionen, die auf das Leben auf See zugeschnitten sind

Der Wohnbereich ist flexibel und hell, mit einer funktionalen Küche (drei Gaskochstellen, Kühlschrank mit Schubladen, Doppelspüle, Mikrowelle, Waschmaschine 3 kg). Ein zusätzlicher Schlafplatz ist dank des abklappbaren Tisches möglich. Der Schlafbereich besteht aus zwei Doppelkabinen, von denen eine im Bug liegt und viel Stauraum bietet. Ein Badezimmer mit separater Dusche vervollständigt diese Einrichtung. Bemerkenswert ist die lustige Präsenz des Klaviers im Heck dieses sehr einladenden Salon.

Ein Segelboot, das auf Energieautonomie ausgelegt ist

Das Dach ist für die Aufnahme von bis zu 2 000 W Solarpaneelen vorgesehen. Die Installation zielt auf eine maximale Autonomie bei längerer Fahrt ab. Bei diesem ersten Exemplar sind die Paneele jedoch auf dem Heckportal installiert, sodass das Deckshaus frei von jeglicher Installation bleibt. Die Standardmotorisierung besteht aus einem 60-PS-Motor in Wellenlinie, wobei auch eine zweimotorige Version möglich ist.

Eine individuell anpassbare Einheit, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden kann

Jede Isméria 45 kann individuell gestaltet werden, vor allem was die Holzverkleidung im Inneren betrifft. Wenn der Grundriss variabel ist, hatte das besuchte Segelboot 2 Doppelkabinen und ein schönes Badezimmer, in dem sich auch die Waschmaschine befindet.

Mit ihrer Philosophie der Kontinuität zwischen Leben an Bord und Navigation positioniert sich die Ismeria 45 als Reiseeinheit, die den Bedürfnissen einer kleinen Crew gerecht werden kann, ohne auf Komfort und Sicherheit zu verzichten.

Weitere Artikel zum Thema