Eine neue Propspeed-Lösung für nichtmetallische Unterwasserkomponenten

Propspeed erweitert seinen Anwendungsbereich. Nach dem Schutz von Propellern bietet der neuseeländische Hersteller nun eine Multiträgerversion seiner biozidfreien Foulfree-Beschichtung an, die für Kunststoff-, Verbundwerkstoff- und lackierte Aluminiumteile bestimmt ist.

Der Hersteller von schmutzabweisenden Beschichtungen Propspeed stellt eine neue Variante seiner Foulfree-Reihe vor, die für nichtmetallische Unterwasserkomponenten gedacht ist. Bisher waren die Produkte von Propspeed hauptsächlich auf untergetauchte Metalle (Propeller, Grundplatten, Wellen) beschränkt.

Ein Schutz für die vergessenen Untergetauchten

Dieses neue System, genannt Foulfree Multi-Surface die neue Antifouling-Lösung ist auf Teile ausgerichtet, die normalerweise von herkömmlichen Antifouling-Lösungen vernachlässigt werden: Bugstrahlruder, Stabilisatoren, Aluminiumgrundträger, Halbsteife oder auch zusammengesetzte Anhängsel. Die Formulierung ist biozidfrei und beruht auf einem mechanischen Freisetzungsprinzip, das die Anhaftung von Meeresorganismen verhindert.

Es werden zwei Packungsgrößen angeboten (Small und Medium), einschließlich der Elemente für die Vorbereitung und Anwendung. Der Hersteller gibt eine Überziehungszeit von 10 Minuten und eine vollständige Aushärtung innerhalb von 12 Stunden bei Raumtemperatur (20 °C) an.

Der Ansatz zielt insbesondere auf Sportboote mit Außenbordantrieb oder RIBs ab, die aufgrund der verwendeten Materialien mit herkömmlichen Antifoulings nur bedingt kompatibel sind.

Eine europäische Vermarktung wird auf der Metstrade-Messe im November 2025 angekündigt.

Weitere Artikel zum Thema