Les éditions du soleil haben soeben das neueste Werk des Comicstrips "Entre terre & mer" veröffentlicht. Diese dreibändige Geschichte beschreibt die Entdeckung des Meeres durch einen Erdling. Aus Liebe zu einer Frau, um ihr zu beweisen, dass er dazu fähig ist, begibt er sich auf eine Reise, um während einer Kampagne an den Ufern vor der Insel Neufundland Kabeljau zu fischen.

Wir entdecken die harten Lebensbedingungen dieser Seeleute zu Beginn des 20. Jahrhunderts (die Geschichte spielt im Jahr 1920), aber vor allem das lange Warten der Frauen, die an Land blieben und das Haus führen mussten (eine Kampagne dauert mehr als acht Monate).

Wenn die Geschichte nicht sehr spannend ist, kann man diese drei Bände vor allem wegen der Qualität der Zeichnungen (bravo auch wegen der Farbgebung) gerne lesen. Die "nautischen" Details werden sowohl bei den Segelmanövern als auch bei den Angelsitzungen auf der Dory gut beachtet. Es gibt auch einige bretonische Sprüche und Ausdrücke, die während unserer Navigation verwendet werden können.

Das Szenario ist der gleichnamigen Fernsehserie entnommen, die 1997 unter der Regie von Hervé Baslé ausgestrahlt wurde. Diese Serie gewann bei ihrem Erscheinen 3 Preise, hatte aber keinen schrecklichen Publikumserfolg. Verglichen mit dem Film nimmt der Comic einige Abkürzungen, aber er leistet gute Arbeit bei der Darstellung der Intensität und Promiskuität, die hinter verschlossenen Türen zwischen diesen Besatzungsmitgliedern herrscht.

Da Weihnachten vor der Tür steht, haben wir hier eine tolle Geschenkidee.

Zwischen Land und Meer, Bände 1 bis 3
Von Pascal Bresson und Erwan Le Saëc
Ausgaben Soleil Celtic
23,4 x 32,3 cm
50 Seiten
Preis: 14,50 Euro