USafe, der Rettungsring der Zukunft?


Durch die Motorisierung eines Rettungsbootes verändert Noras Performance die Vision vom Mann über Bord. Er wird dynamisch und nicht mehr statisch und kann das Ufer allein erreichen.

Wie bekommt man einen Mann über Bord? Manöver, um nach einem über Bord gefallenen Besatzungsmitglied zu suchen, sind immer riskant und werden nicht immer kontrolliert. Was wäre, wenn sich das Boot nicht dem Schiffbrüchigen nähert, sondern der Schiffbrüchige zum Boot kommt?

In diesem Sinne hat das portugiesische Unternehmen Noras Performance seine neue Lebensader entworfen. Dieses hufeisenförmige Modell ist mit 2 Strahltriebwerken motorisiert. Sie wird vom Boot aus mit einem einfachen Joystick, einer Art Videospiel-Controller, gesteuert und gelenkt.

Usafe, la bouée de sauvetage motorisée
Usafe, der motorisierte Rettungsring

Sobald die Boje also einmal ins Wasser geworfen wurde - es ist nicht nötig, muskulös zu sein und sie wegzuwerfen - kann sie gelenkt und zum Schiffbrüchigen geführt werden. Der Schiffbrüchige kann sich dann daran festhalten und es langsam zurück zum Boot ziehen lassen.

Mit der USafe-Tonne konnte selbst ein Laie jemanden an Bord holen. Wenn der Kapitän also ins Wasser fällt, müssen die übrigen Besatzungsmitglieder das Manöver des Bootes nicht beherrschen, um ihn wieder an Bord zu bringen. Natürlich kann dieses Modell nur mit einem bewussten Mann über Bord funktionieren, der in der Lage ist, sich an der Boje festzuhalten. Wenn er bewusstlos ist, müssen Sie mit dem Boot ohnehin nahe an ihn herankommen.

Usafe, la bouée de sauvetage motorisée
Usafe, der motorisierte Rettungsring

Im Moment sind die einzigen Demonstrationen mit einem Prototyp gemacht worden, aber wenn ein marktfähiges Endprodukt erreicht wird, könnte die USafe Boje den Sicherheitsbedenken vieler Segler durchaus gerecht werden.

Weitere Artikel zum Thema