Wie kann man seinen Treibstoff mit Liqui Moly schützen?

Liqui Moly Dieselkraftstoff-Zusätze

Das Vorhandensein von Wasser im Kraftstoff ist dem ordnungsgemäßen Betrieb des Motors abträglich. Wasser fördert das Wachstum von Mikroorganismen, deren Exkremente einen Schlamm erzeugen, der das Brennstoffsystem verstopfen kann. Um sich davor zu schützen, sollte der Kraftstoff mit einem Zusatzstoff behandelt werden.

Dieselkontamination ist ein häufiges Problem auf Schiffen. Wasser im Tank, sei es durch Kondensation an den Innenwänden, verunreinigten Diesel oder minderwertigen Dieselkraftstoff beim Tanken, setzt sich am Boden des Tanks ab. In der Schicht, die das Wasser vom Diesel trennt, können Mikroorganismen wachsen. Je länger die Dauer der Immobilisierung, desto mehr breiten sich diese Mikroorganismen aus. Sie bilden eine zähflüssige Masse, die den Kraftstofffilter und die Einspritzdüsen verstopft. Wenn der Kraftstofffilter und die Einspritzdüsen verstopft sind, stoppt der Motor. Darüber hinaus erhöhen die Stoffwechselprodukte der Mikroorganismen die Korrosion des Kraftstofftanks und der Kraftstoffleitungen.

Liqui Moly, der deutsche Motoröl- und Additivhersteller, bietet Lösungen an, um Tankkontaminationen zu stoppen und zu verhindern. Zusatzstoffe, die von einem externen Labor getestet und genehmigt wurden.

Für diese Tests, die vom Technischen Mikrobiologie Institut Dr. Jutta Höffler GmbH durchgeführt wurden, wurde der Diesel mit etwas Wasser gemischt und dann mit einer bestimmten Menge Mikroorganismen infiziert. Zu diesem Zweck wurden drei typische Ursachen für die Dieselkontamination ausgewählt: ein Bakterium (Pseudomonas aeruginosa), Hefe (Yarrowia tropicalis) und ein Pilz (Hormoconis resinae).

Test d'addtifs gasoil Liqui Moly
Zusatztest für Liqui-Moly-Dieselkraftstoff

Die Ergebnisse waren in allen drei Fällen identisch. Während sich die Mikroorganismen im unbehandelten Diesel schnell ausbreiteten, zeigten die Additive schnell Wirkung. Die Mikroorganismen waren nach 7 Tagen verschwunden und waren nach 21 Tagen immer noch nicht wieder aufgetaucht. Diese Tests zeigten die hohe Wirksamkeit beider Lösungen, selbst in niedrigen Dosen.

Liqui Moly bietet 2 Produkte zur Behandlung von Diesel an: "Stop Bacteria Diesel Nautical Diesel" und "Protection Diesel Nautical"

"Stop Bacteria Diesel Nautical Diesel" ist ein Produkt, das man als Spezialist bezeichnen könnte. Dieser Zusatzstoff ist ein Biozid, das das Wachstum von Schimmel und Bakterien verhindert. Es zielt speziell auf Mikroorganismen ab. Bei starker Verunreinigung ist die Dosierung 1:1.000 erforderlich (25 ml auf 25 l Kraftstoff). Zur Vorbeugung ist eine Dosierung von 1:4.000 ausreichend (25 ml pro 100 l Kraftstoff).

"Nautical Diesel Protection" ist der Allzweckzusatz. Es enthält auch Wirkstoffe gegen Mikroorganismen, jedoch in geringeren Dosen als "Stop Bacteria Nautical Diesel". Andererseits reinigt es das Kraftstoffsystem, schützt es vor Korrosion und verbessert die Cetanzahl für ein müheloses Starten und einen ruhigen Lauf des Motors. Dieses Produkt wird 1:1000 verdünnt verwendet (25 ml für 25 l Kraftstoff).

Beide Liqui-Moly-Produkte eliminieren Mikroorganismen. Sie können jedoch die von den Mikroorganismen erzeugte viskose Substanz nicht auflösen. Bei starker Verschmutzung ist daher eine Reinigung des Tanks erforderlich. Aber die präventive Rolle dieser Zusatzstoffe verhindert, dass dies geschieht. Die regelmäßige Anwendung garantiert einen dauerhaften Schutz gegen Bakterien und Pilze im Tank. Der Motor verursacht keine Probleme mehr und die Kosten für die Tankreinigung werden eingespart.

Liqui Moly wird in Frankreich von Tecmar vertrieben

Weitere Artikel zum Thema