Das Quantum-Radar von Raymarine basiert auf einer dualen Technologie. Es handelt sich um ein Doppler-System, aber mit dem zusätzlichen Vorteil einer leistungsstarken Emission für eine kurze Zeitspanne. Doppler-Radare sind interessant, weil sie leichter sind und weniger Strom verbrauchen. Mit einer sehr guten Nahbereichsdiskriminierung bieten sie nicht viel Reichweite.

Doppler für Kurzstreckenunterscheidung
Doppler-Radar sendet Echos auf verschiedenen Frequenzen aus, ein Sweep. Die Elemente davor haben eine unterschiedliche Resonanz, die es dem Radar erlaubt, zwischen den Objekten zu unterscheiden. Zum Beispiel wird sich ein Boot neben einer Boje als ein großes "Patty" auf einem Magnetron-Radar materialisieren. Bei einem Doppler-Radar haben das Boot und die Boje nicht die gleiche Resonanz und werden als zwei verschiedene Objekte angezeigt.
Für weitere Informationen
Obwohl Doppler-Radare im Nahbereich sehr gut funktionieren, ist ihr großer Nachteil, dass sie nicht "weit" sehen. Durch Hinzufügung eines starken Pulses, von Zeit zu Zeit, vergrößert das Quantum-Radar seine Reichweite und bietet eine Fernsicht. Die Charakteristik des Radars kündigt eine Reichweite von 24 Meilen an.

Bewegliche Ziele
Das Auslesen eines Radarbildes ist nicht offensichtlich. Um die Sicherheit zu erhöhen, erlaubt Quantum (in seiner Version 2), bewegliche Ziele mit verschiedenen Farben zu materialisieren. Die Doppler-Technologie ist in der Lage, durch Frequenzanalyse zu erkennen, ob sich ein Ziel nähert oder entfernt. Bei ankommenden oder sich nähernden Zielen erhöht sich die Frequenz, weil die Vorderkante der Rückkehrechos mit zunehmender Annäherung des Ziels häufiger empfangen wird. Bei ausgehenden oder sich bewegenden Zielen sinkt die Frequenz, da die Rückkehrechos mit zunehmender Entfernung weiter auseinander liegen. Bei dieser Analyse werden Ziele, die sich nähern, in rot und Ziele, die sich weiter entfernen, in grün dargestellt.

Gefährliche Ziele
Das Quantenradar ist auch in der Lage, festzustellen, welche Festziele auf unserer Route potenziell gefährlich sind. In einem Kegel, der 15° um etwa 200 m nach vorn geneigt ist, färbt er Ziele rot (auch wenn sie fixiert sind), nur um unsere Aufmerksamkeit zu wecken. Dieser Kegel ist virtuell, für den Benutzer unsichtbar, gewährleistet jedoch ständige Wachsamkeit und Sicherheit.

Automatischer ARPA-Bereitschaftsmodus
Der Quantum 2 verfügt über ein automatisches Zielerfassungs- und Verfolgungssystem. Der Benutzer konfiguriert eine Sicherheitszone (oft vor dem Boot) und das Radar warnt, wenn ein Objekt in die Zone eindringt, und startet automatisch die Kontaktverfolgung, seine Flugbahn, seine Geschwindigkeit, den nächstgelegenen Punkt der Annäherung usw. Die "Nachlaufspur" des Objekts (wenn es sich bewegt) bleibt ebenfalls auf dem Bildschirm, um eine gute Vorstellung von seiner Flugbahn zu geben.

Quantum Version 2 verfügbar
Die Quantum 2 Radarantenne ist zum Preis von 2454 Euro inklusive Mehrwertsteuer erhältlich. Es kann über ein Netzwerkkabel oder Wifi an einen Bildschirm angeschlossen werden. Eine sehr geschätzte Lösung im Falle der Restaurierung eines Bootes, die es vermeidet, ein Kabel hinter die vorhandenen Beschläge ziehen zu müssen.