Ein sportliches Boot für den Wassersport
Quicksilver warf seine Bowrider-Reihe im Dezember 2017 mit den Activ 605 und 755 Bowrider. Der 675 Bowrider reiht sich also zwischen diesen beiden Modellen ein. Dieses sportliche Modell nimmt die Linien der Vorgängermodelle auf, erhält aber einen neuen Rumpf, der speziell für die neuen V6-Motoren von Mercury entwickelt wurde. Er erhält 115 bis 225 PS für ein sportliches oder um den Wassersport gedrehtes Programm. Wasserskifahrer und Wakeboarder können den neuen Euro-Wakeboard-Turm "Monster Tower" Euro nutzen, eine Option, die aufgrund von Kundenwünschen hinzugefügt wurde.
Weitere Optionen wie Zipwake Dynamic Control (eine Art Klappen) und Active Trim erleichtern die Navigation und erhöhen die Leistung und Stabilität.

Ein geräumiges Boot für einen langen Tag auf See
Der Cockpitbereich ist vielseitig und bietet wahlweise einen Essbereich mit L-förmiger Sitzbank (optionaler Tisch) oder eine Sonnenliege mit abgesenktem Tisch (optionale Sonnenliege). Die hintere Rückenlehne lässt sich nach hinten kippen, um einen XXL-Loungebereich zu nutzen. Ein Klappsitz an Steuerbord (Option) sorgt für eine zusätzliche Sitzgelegenheit rund um den Tisch und lässt sich im Schanzkleid verstauen, um den Durchgang an Bord nicht zu behindern. Dank einer schönen Freibordhöhe ist das Cockpit sowohl beim Segeln als auch beim Ankern sicher.

Im Gegensatz zu den beiden Vorgängermodellen wurde die Konsole auf der Steuerbordseite dezentriert. Dadurch gewinnt man mehr Platz an Bord und eine leichtere Bewegung, aber auch eine Kabine mit einfachem Zugang. Der Steuerstand auf der Steuerbordseite ist modern und elegant und verfügt über Instrumente und ausreichend Montageplatz für ein 9-Zoll-GPS/Kartenplotter und genügend Platz für andere Navigationsinstrumente. Zwei auf Polyesterbasis montierte Sitze vervollständigen die Ausstattung des Steuerstandes.

Der Zugang zur Kabine erfolgt bequem über den Beifahrersitz. Im Inneren befinden sich zwei Kojen und optional eine verschiebbare Bootstoilette, ein Kühlschrank und ein Waschbecken. Diese kleine Kabine wird eher als geschützter Raum zum Umziehen dienen, da die Stehhöhe auf das Volumen der Konsole beschränkt ist. Der Zugang zum Bug erfolgt über den seitlichen Durchgang auf der Backbordseite, der durch eine Tür verschlossen ist. In diesem Raum befindet sich übrigens ein Abfluss, der das Cockpit trocken hält.

Der Bowrider verfügt über zwei gegenüberliegende Sitzbänke und eine optionale Sonnenliege verwandelt den Raum in einen zweiten Faulenzerbereich. Die Ablagen sind überall an Bord vorhanden, um den Komfort zu erhöhen. Schließlich schützt ein optionales Bimini das Cockpit vor der Sonne. Der seitliche Durchgang, der den Zugang zum Bowrider ermöglicht, ist eine Einrichtung, die man bereits seit etwa zwei Jahren bei den amerikanischen Modellen der Werft Sea Ray sehen konnte und die seitdem von anderen Werften wie Quicksilver oder demnächst Bénéteau mit seiner Flyer 10 .

Komfort-Paket
Die Activ 675 Bowrider ist mit der Smart Edition erhältlich, die die umklappbare Steuerbordbank, die Cockpitdusche, einen Skimast, einen Kühlschrank, den Cockpittisch aus Teakholz sowie die Sonnenliege und die LED-Höflichkeitsbeleuchtung umfasst. Die SMART Edition enthält außerdem das Electronic Pack, das das 9-Zoll-GPS Simrad NSS evo3, Stereo Fusion und die digitale Schnittstelle Mercury VesselView Link bietet.

Preis mit Mercury 200 V6: 45.400 Euro zzgl. MwSt