The Schooner Endurance, Shackletons Schiff

Sir Ernest Shackleton organisierte 1914 eine Expedition zum Südpol. Dazu rüstete er den Schoner Endurance aus, ein Schiff, das für die Navigation im Eis konzipiert war, das aber seine durch den Eisbeutel zerschlagene Karriere beenden würde.

Ein Schiff, das für die Bärenjagd entwickelt wurde

Die Endurance, das zukünftige Schiff von Shackleton, wurde am 17. Dezember 1912 im norwegischen Sandefjord gestartet und trug zunächst den Namen Polaris. Dieses Schiff wurde ursprünglich für kommerzielle Kreuzfahrten in der Polarregion gebaut. Der Hauptunterschied zu den aktuellen Polarfahrten war das Thema "Eisbärenjagd", für das die Polaris entwickelt wurde.

Mit einer Länge von 44 m und einer Trägerlänge von 7,60 m war es ein mittelgroßer Schoner Marconi (3 Masten), der außergewöhnlich war.

Shackleton Endurance

Eine Solidität für alle Tests...

Die Endurance wurde für die Navigation im Polareispack gebaut und zu diesem Zeitpunkt so solide wie möglich aufgebaut. Sie war bekannt als das widerstandsfähigste Schiff der Welt! Der Schreiner Ole Aanderud Larsen baute es komplett aus Eiche und wählte die Bäume für die kritischen Teile der Struktur nach ihren Formen aus, um sie an die Strukturteile anzupassen und ihre Festigkeit zu optimieren!

Shackleton Endurance

Ein 1,30 m dicker Bogen

Der Kiel wurde aus 4 Teilen mit einer Gesamtdicke von 2 m montiert. Die Rahmen waren 45 bis 75 cm dick. Der aus 3 Teilen bestehende Bogen war ein zartes Stück und trug wesentlich zur Möglichkeit bei, es durch das Eis zu schaffen. Aus diesem Grund wurde es aus 3 Stück Eiche für eine Gesamtdicke von 1,30 m geschnitten! Die Dielen der Dielen wurden aus über 50 cm starker Grünherzeiche geschnitzt, schwimmend und dampfgebogen.

Mit einer Verdrängung von 350 Barrel hatte er eine 350 PS Dampfmaschine, die ihm eine Geschwindigkeit von 10 Kts ermöglichte.

Shackleton Endurance

Walfangschiffe, die ihr Leben gerettet haben

The Endurance trug 3 Walboote (Doppelstockkanus im norwegischen Stil) mit einer Länge von 7 m, von denen eines, der James Caird, der in einer provisorischen Ketch verbaut ist, von Shackleton benutzt wird, um Südgeorgien zu erreichen und nach einer epischen 800 NM Reise Hilfe zu suchen.

Trotz seiner sehr robusten Konstruktion hat der Eisbeutel die im Eis gefangene Ausdauer gebrochen. Tatsächlich wurde die Endurance gebaut, um im Eis zu navigieren und nicht um dort zu überwintern. Erst mit Beginn eines strengen Winters hatte das Schiff gestoppt und konnte nach der Landung seiner Besatzung nicht mehr zurückkehren. Die Ausdauer sank, völlig zerstört durch die Kraft des Eispacks.

Weitere Artikel zum Thema