DutchCraft25, der Elektro-Tender mit modularem Deckplan

Das DutchCraft25

Nach der DC56, einem ultravariablen Kreuzfahrtschiff mit abenteuerlichem Look, startet der niederländische Hersteller DutchCraft einen 8 m langen Elektrotender mit modularem Deckplan. Das ist die DC25.

Der DC56 - ein innovatives Modell

Der niederländische Hersteller DutchCraft hat im September 2019 mit der Einführung des DC56 . Dieses innovative 56 Fuß (17 m) lange Konzept war durch seine extreme Vielseitigkeit aufgefallen, eine Nische, in die die Niederländer einsteigen wollen.

Ein vielseitiger 8-Meter-Tender

Sein zweites Modell, das DC25 euros, ist ein 8 m langer Elektrotender aus Kohlefaser. Auch hier setzt die Werft auf Vielseitigkeit, denn der Decksplan ist vollständig modular aufgebaut. DutchCraft versichert, dass es einfach und schnell möglich sein wird, zwischen einem Tauchboot, einem Fischerboot, einem Trägerboot oder einem Kreuzfahrtschiff zu wählen.

Getreu dem Geist von DutchCraft, praktische und flexible Boote mit einem hochwertigen Design zur Freude der Eigner anzubieten, weist die DC25 viele Ähnlichkeiten mit ihrem großen Bruder, der DC56, auf. Die DC56 hat mit ihrem Backpacker-Look und ihrer wirklich außergewöhnlichen Ausstattung viele Diskussionen ausgelöst. Er wurde für den Titel des "Europäisches Motorboot des Jahres 2020".

Ein robustes und sicheres Boot

Es gibt große Schanzkleider, die ein Gefühl von Sicherheit und Schutz vermitteln, sowie ein Heckspiegel, der sich geschickt in eine Badeplattform verwandeln lässt. Der tiefe V-förmige Rumpf ist robust und ermöglicht es, durch die Wellen zu schneiden und dabei bequem zu bleiben.

"Die DC25, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Besitzern die Flexibilität und den Spaß zu bieten, die sie vom Leben auf dem Wasser erwarten, und dabei ein robustes und praktisches Design hat, ist eine natürliche Ergänzung unseres Sortiments. Es gibt nichts anderes in dieser Größenklasse mit einem so großen Einsatzpotenzial"

Ein modularer Deckplan

Die Idee des Projekts war es, einen ultra-vielseitigen Tender anzubieten, der alle Anforderungen eines Eigners erfüllt, der möglichst viel Zeit auf dem Wasser verbringen möchte. Dank eines kompakten elektrischen Antriebssystems kann der Konstrukteur ein großes Decksvolumen nutzen.

Hinter der Mittelkonsole können Möbel und Ausrüstung dank der beiden Decksschienen schnell verschoben werden: Sitzbänke, Taucherhalterungen Euro Wenn das Deck frei von Möbeln ist, bietet es genügend Platz, um ein Landfahrzeug oder zwei Jetskis zu transportieren.

Dieses nur 8 m lange Modell ermöglicht es, in einem Boot von weniger als 10 m Länge eine Menge Spielzeug und Zubehör zu transportieren. Es ist ideal, um einen Tag an Land zu verbringen und die gesamte Ausrüstung mitzunehmen. Mithilfe von Sitzbänken lässt es sich in ein Shuttle für 12 Passagiere verwandeln. Für Tauchfans bietet die DC25 Platz für bis zu 8 Tauchausrüstungen, einen Rücken-an-Rücken-Sitz und genügend Stauraum für zwei Seabobs. Der optionale 42L-Tank sollte genügend Wasser zum Duschen und Reinigen der Ausrüstung bereitstellen.

Eine Limousinenversion befindet sich derzeit in der Entwicklung. Sie soll als Luxus-Shuttle dienen, das einen erhöhten Schutz vor den Elementen bietet.

Entwickelt, um das Leben zu erleichtern

Um das Ein- und Aussteigen zu erleichtern, hat DutchCraft daran gedacht, eine abnehmbare Tür in den Bug einzufügen. Mit einem geringen Tiefgang und einem kompakten Sterndrive-Motor kann die DC25 so ganz nah an die Strände heranfahren.

Um leicht in einer Tendergarage verstaut werden zu können, lässt sich das starre T-Top nach vorne klappen, um die Höhe des Tiefgangs zu senken. In dieser Position kann es auch das Vordeck beim Segeln schützen. In der Standardposition beträgt der Tiefgang 3,3 m und sinkt auf 1,97 m in der eingeklappten Position.

Elektrisch, aber stark

Der Elektroantrieb ermöglicht eine geräuscharme Fahrt, bietet aber dennoch eine unglaubliche Leistung. Die DC25 kann bei einer Höchstgeschwindigkeit von 32 Knoten 75 Minuten lang fahren. Euro bei einer reduzierten Geschwindigkeit von 6 Knoten erhöht sich die Reichweite auf 6 Stunden.

"Wir bei DutchCraft glauben, dass der elektrische Antrieb der Schlüssel zu einer Zukunft ist, die sich um den Erhalt der Ozeane kümmert", erklärt Koopmans. "Wir sind entschlossen, in diese Richtung zu investieren, und die Technologie, die wir für die DC25 entwickelt haben, ist der Beweis dafür."

Das Boot wird im Januar 2020 in Düsseldorf seine Weltpremiere feiern und kostet 275.000 Euro (ohne Steuern).

Weitere Artikel zum Thema