Wofür ist der Boom Vang wirklich gut?

© Andreas Lindlahr/Pogo

Ob Kreuzfahrt oder Regattasegeln, der Vang ist eine Anpassung des Großsegels, die manchmal missverstanden wird. Für alle, die sich fragen, wie man den Vang richtig benutzt, gibt Boote.com die Schlüssel.

Die Rolle des Boom Vang

Die Wippe ist normalerweise ein zwischen Mastfuß und Ausleger befestigtes Hebezeug. Seine variable Länge bestimmt, wie hoch der Ausleger steigen kann. Es ist also der Haken, der die Höhe des Auslegers beim Herauslassen der Großschot aufrechterhält. In Luv beginnt die Großschot erst dann mit dem Absenken des Baums, wenn sie sich über dem Großsegelschlitten befindet.

Warum sollte man bas? benutzen?

Der Vang ist zusammen mit der Großschot eine von zwei Möglichkeiten zur Steuerung der Auslegerhöhe, die die Verdrehung bestimmt.

Wenn Sie den Niederholer nicht benutzen (außer bei leichtem Wind), wird sich der Baum durch das Schütteln der Schot anheben und das Achterliek weit öffnen, wodurch die gesamte Kraft vom oberen Ende des Segels freigesetzt wird. Dies ist ideal, wenn das Boot übermäßig krängt und zu heiß wird, aber es ist nicht der gewünschte Effekt, wenn noch Leistung benötigt wird.

Das Nichtbetätigen des Auslegerwagens schränkt auch die Schockfähigkeit ein. Wenn das Oberteil des Großsegels sehr stark verdreht ist, drückt es schnell auf die Wanten und verhindert, dass der Baum so stark wie gewünscht geschüttelt wird, da sonst der gesamte Boden des Segels anfängt, sich zu verziehen. Aber wenn der Want gespannt genug ist, wird der Moment, in dem sich die Spitze des Segels um die Wanten "wickelt", verzögert. Auf diese Weise ermöglicht die Spannung des Fangarms einen größeren Anpassungsspielraum.

Charly Fernbach

Wie benutze ich die bas??

Wir beginnen mit dem Einholen des Großsegels mit der Schot und stellen dann den Achterliektwist mit dem Niederholer ein. Es muss so gespannt werden, dass die obere Latte mehr oder weniger parallel zum Ausleger verläuft. Wenn es zu eng ist, verschwindet die oberste Latte hinter dem Großsegel. Um die richtige Einstellung zu erhalten, schocken Sie einfach den Niederholer, bis der Oberlenker wieder erscheint.

Ist die Niederholung auf allen bateaux? unverzichtbar?

Es gibt jedoch einige Ausnahmen hinsichtlich der Verwendung des Vang. Diese betreffen Mehrrumpfboote und einige sehr große Einrumpfboote. Diese Boote haben eine besonders lange Großsegelschiene, so dass der Vang weniger notwendig ist. Bei dieser Art von Konfiguration ermöglicht das Schockieren des Wagens in der Tat die richtige Regulierung der Kraft, indem man auf den Einfall des Segels spielt und gleichzeitig die Schotspannung beibehält.

© Sanya57

Bei diesen Booten sind die Wanten jedoch oft gut hinter dem Mast verankert, was verhindert, dass die Großschot leicht erschüttert wird. Ein Niederholer ist daher immer nützlich, da er es ermöglicht, den Ausleger so weit wie möglich zu schockieren, bevor die Anlage zu einem Problem wird. Deshalb haben fast alle Hochleistungsboote einen Auslegerarm.

Was ist ein Vang für rigide??

Starre Niederholer ermöglichen ein mechanisches Anheben des Auslegers. Für Rennfahrer ist dies besonders bei leichtem Wind interessant, da das Gewicht des Baums das Achterliek strecken kann, wenn man das Segel verdrehen möchte. Wenn das Boot nicht mit einem Lazy Jack oder Topping Lift ausgestattet ist, unterstützt der Niederholer den Baum beim Reffen und Zusammenlegen des Segels.

Charly Fernbach
Weitere Artikel zum Thema