wie man Arbeitsmethoden beherrscht / Tipps für die Durchfahrt durch den Vierkanal

An der Spitze der Bretagne ist der Vierkanal, benannt nach seinem emblematischen Leuchtturm, eine der Passagen, die zum oder vom Iroiser Meer führen. Hier können starke Gezeitenströme bei vorhandener Dünung ein schlechtes Meer auslösen. Um diesen Kanal nutzen zu können, müssen Sie einige Vorsichtsmaßnahmen treffen, die wir Ihnen liefern werden.

Der Ofenkanal mit dem Breast Raz ist eine der beiden Hauptluftschleusen, die in das Iroise Meer eintreten und es verlassen.

Wie bei jedem Kanal oder Ras, der einem starken Gezeitenstrom ausgesetzt ist, ist beim Annähern an den Vierkanal Vorsicht geboten. In der Tat, wenn der Wellengang auf die Gezeitenströmung trifft, wird das Meer schnell als Bootsbruch bezeichnet.

Der Ofen, eine einzigartige Passage:

Der Vierkanal ist nichts wie der Blanchard, Käse oder die Brustreihe. Betrachten wir die Besonderheiten:

  • Der Vierkanal ist eine Küstenpassage, aber abgesehen vom Aber Ildut gibt es auf der Route keinen Schutz, der einen Zwischenstopp ermöglicht. Der Hafen von Le Conquet trocknet bei Ebbe aus.
  • Der Vierkanal ist eine ziemlich lange Passage zwischen dem gleichnamigen Leuchtturm und der Pointe Saint Mathieu. Wir werden fast 13 Minuten zählen, während die Brustrasur viel kürzer ist (2 bis 3 Minuten). Mit anderen Worten, wenn man sehr schnell mit der richtigen Strömung geht, wird diese Reise gegen die Strömung ewig dauern.
  • Die reduzierte Breite dieses Kanals lädt Sie nicht zum Wenden oder Zählen der Anzahl der Windungen oder Gybes ein.
  • Die Außenkanten des Kanals sind buchstäblich schlecht gepflastert und mit aufsteigenden Steinen bedeckt. Du solltest den Kanal nur mit einem guten Überblick über deine Position auf der Karte verlassen.
  • Und wie in allen Passagen, in denen eine starke Strömung integriert ist, sollten wir nicht vergessen, dass der Wind, der der Strömung entgegengesetzt ist, ein raues Meer heben wird, aber diesmal im Kanal der Vier ist es noch etwas weit.

Den Vierkanal zu passieren bedeutet, die Zeit zu wählen

Um auf den richtigen Zeitpunkt zu warten, schlagen die Segelanweisungen vor, dass wir im Hafen von Aber Wrac'h oder Portsall nach Norden warten. Wenn der Rat gut ist, sollte er gemäßigt sein, da diese beiden Unterkünfte bei Wind und Wellengang bei weitem nicht leicht zugänglich sind. Seien Sie also auch hier vorsichtig, wenn sich die Wetterbedingungen dafür nicht eignen. Der Tag ist in Ordnung, aber mitten in der Nacht musst du es dir zweimal überlegen. Im Süden ist Camaret der ideale Wartehafen, der sehr gut erreichbar ist.

Auf dem Weg nach Süden

Um von Nord nach Süd zu reisen, muss man sich ab dem Zeitpunkt der Umkehrung von Brest PM, d.h. kurz vor der Ebbe (dem Ebbestrom), auf dem Niveau des Ofenleuchtturms befinden.

Dort bringt Sie die Strömung mit nach Pointe Saint Mathieu. Alles, was Sie tun müssen, ist, den vielen Markierungen entlang des schmalen Kanals zu folgen.

Auf dem Weg nach Norden

Diesmal von Süden nach Norden. Sie erreichen die Pointe Saint Mathieu (der südliche Eingang zum Ofenkanal), idealerweise zur Spreizzeit von BM de Brest. Dieser Moment entspricht dem Beginn der Strömung (der steigenden Gezeitenströmung), die Sie in die Nordbretagne führt.

Ein letzter Tipp vor dem Vierkanal, gehen Sie auf internet?!

Zuerst einmal, zögere nicht zu lesen den Artikel über die Einstellung, die bei einem Rasiermesser gemäß der Windrichtung einzunehmen ist um sich nicht in mehr als unbequemen Situationen zu befinden.

Da die Vorsicht vorschreibt, dass der Kanal nicht mit geschlossenen Augen überfüllt werden sollte, empfehlen wir Ihnen, die von Ifremer veröffentlichten lokalen ozeanographischen Daten zu konsultieren.

Auf ihrer spezialisierten Website können Sie die Seegangsspektren (primäre und sekundäre Schwellung und Windsee) einsehen. Dies ist eine wertvolle Hilfe, die Sie vor der Nutzung dieses Kanals nutzen können. Link am Ende des Artikels

Mit diesen wenigen Tipps sind Sie bereit, diesen Kanal mit seinem schwefelhaltigen Ruf in aller Sicherheit zu passieren.

Weitere Artikel zum Thema