Was ist der Zweck der Bootsdesign-Kategorien?

Boote zwischen 2,5 m und 24 m müssen mit einer CE-Kennzeichnung versehen sein, die ihre Eignung für die gegebenen Navigationsbedingungen definiert. Es gibt 4 Designkategorien.

Eine obligatorische Kennzeichnung

Seit 1998 sind die Bootshersteller aufgrund europäischer Vorschriften verpflichtet, ihre Boote mit einem CE-Zeichen zu versehen. Letztere ist in 4 Kategorien unterteilt, die die Eignung des Bootes für bestimmte Segelbedingungen angeben. Sie gibt somit dem Bootsfahrer die Sicherheit, dass sein Boot den Sicherheitsanforderungen entspricht und schützt auch die Werften im Falle einer "verbotenen" Nutzung.

Je nach gewählter Kategorie muss der Architekt also den maximalen Druck definieren, dem das Boot ausgesetzt ist, aber auch seine Stabilität.

Diese Vorschrift betrifft Boote von 2,5 bis 24 m, die zum Befahren von Seegewässern, aber auch von Binnengewässern (Seen, Kanäle, Flüsse, etc.) eingesetzt werden. Seit 2006 gilt sie auch für motorisierte Wasserfahrzeuge (Jetski, Jet-Ski, etc.).

Ein Boot kann in mehreren Kategorien zugelassen werden, aber die Anzahl der Personen an Bord ist dann unterschiedlich, um sich an die jeweiligen Bedingungen anzupassen.

Die verschiedenen Designkategorien

Kategorie D: in geschützten Gewässern

Diese Boote sind für die Navigation in geschützten Küstengewässern, kleinen Buchten, kleinen Seen, Flüssen und Kanälen ausgelegt. Sie sind in der Lage, Winden bis zu Stärke 4 - eingestellt auf 16 Knoten mit Böen bis zu 23 Knoten - und Wellen mit einer signifikanten Höhe von 0,3 m bei maximalen Wellen bis zu 0,5 m standzuhalten.

Kategorie C: in Küstennähe

Diese Boote können in Küstennähe und in großen Buchten, Flussmündungen, Seen und Flüssen bei maximalem Wind der Stärke 6 - festgelegt auf 27 Knoten mit Böen bis 35 Knoten - und Wellen mit einer signifikanten Höhe von 2 m und einem Maximum von 4 m fahren.

Kategorie B: Offshore

Diese Boote sind für Hochseereisen ausgelegt, bei denen der Wind bis zu Stärke 8 - also 40 Knoten mit Böen bis etwa 52 Knoten - und die Wellen bis zu einer Höhe von 4 m und maximal 8 m reichen können.

Kategorie A: Hohe See

Diese Boote sind oft für lange Reisen bestimmt und können bis zu Windstärke 9 - Windgeschwindigkeit von 47 Knoten, in Böen bis zu 61 Knoten - und in Wellen mit einer signifikanten Höhe von über 4 m und einer maximalen Höhe von 10 m fahren.

Weitere Artikel zum Thema