Die CNB-Werft, die seit kurzem zu Solaris Yachts gehört, hat ein neues 62-Fuß-Modell vorgestellt, das auf Langstreckensegler abzielt, die eine gewisse Autonomie an Bord beibehalten möchten. Das in Italien gebaute Segelboot nimmt den Geist der Bordeaux 60 auf, integriert aber die Konstruktionsstandards der italienischen Akribie. Eine Analyse von fünf Achsen, die für erfahrene Segler interessant sein werden.

Cockpit-Ergonomie: eine Konfiguration für das Segeln ohne Crew
Das Cockpit des CNB 62 ist so organisiert, dass es das Segeln zu zweit ermöglicht. Der Steuermann bleibt in Position, um zu manövrieren, ohne sich zu bewegen: Alle Fallen, Schoten und Spieren werden zu den Steuerständen zurückgebracht. Die vorgeschobene Positionierung der beiden Säulen ermöglicht eine gute Sicht auf das Vorsegel, aber auch einen vollständigen Schutz mit Bimini oder festem Hardtop. Diese Anordnung ist in diesem Segment ungewöhnlich.

Sicherheit auf See: Vorrang für den Verkehr und das geschützte Cockpit
Dank des versetzten Vorschiffs im Cockpit und des exzentrischen Niedergangs, der auch bei einem besetzten Cockpittisch den Weg frei macht, bleibt der Verkehr fließend. Die Bogenkonstruktion aus Karbon beseitigt das Risiko, dass die Großschot im Cockpit landet. Der hohe Freibord und die Rückenlehnen sorgen für eine geschützte Position für die Passagiere, sowohl beim Segeln als auch vor Anker.

Konstruktion und Materialien: Ein Verbundstoff für Robustheit
Die Segelyacht ist aus Verbundlaminat geformt, um Gewicht, Steifigkeit und Haltbarkeit zu optimieren. Der Standardtiefgang von 2,95 m deutet auf ein Hochseeprogramm hin, das mit einer ordentlichen Vorwindleistung und einem stabilen Kurs bei rauer See vereinbar ist. Der Segelplan bleibt klassisch mit einem 102 m² großen Großsegel, einer 94 m² großen Genua, einem Rollreff und einem 320 m² großen Spinnaker.





Innere Organisation: Modularität und Autonomie
Der Grundriss bietet zwei Hauptkonfigurationen. Der Salon, der sich unter den Panoramafenstern und Skylights befindet, ist ein einzigartiger Wohnbereich, der gleichzeitig Wohnzimmer, Kartentisch und Essbereich ist. Der Eigner verfügt über eine vordere Kabine mit einem großen zentralen Schlafplatz, einem eigenen Badezimmer und Stauraum. Im Heck befinden sich zwei Gästekabinen, die als Doppel- oder Einzelbetten verfügbar sind. Eine separate Skipperkabine kann integriert werden, ohne den Lebensraum an Bord zu beeinträchtigen.

CNB wird Teil von Solaris: Änderung des industriellen Ansatzes
Die Produktion findet nun in Aquileia, dem italienischen Standort von Solaris, statt. Durch diese industrielle Integration kann CNB auf eine neuere Organisation zurückgreifen, die auf einer Fläche von 26.000 Quadratmetern mit den neuesten Produktionsanlagen ausgestattet ist. Der CNB 62 teilt Konstruktions- und Montagelösungen mit den anderen Modellen der Gruppe und behält die individuelle Gestaltung und Ausstattung bei, die die Baureihe bereits auszeichnete.