Das Wichtigste zur Vorbereitung Ihrer Mietkreuzfahrt

Olivier Albahary, Manager von GlobeSailor, stellt seine Ratschläge vor, wie er seine Kreuzfahrt vorbereiten und seine Bootsmiete in aller Ruhe genießen kann.

In einem früheren Artikel enthüllten wir Ihnen wie man seine Ferienunterkunft in Zeiten der Gesundheitskrise vorbereitet die die Welt durchquert. Abgesehen von diesen Gesundheitsempfehlungen gibt es einige Unentbehrlichkeiten, die jeder Kreuzfahrt innewohnen, damit Sie Ihre Reise in vollen Zügen genießen können. Olivier Albahary, Geschäftsführer von GlobeSailor, erklärt uns, wie man sich im Vorfeld auf seinen Urlaub auf dem Wasser vorbereiten kann.

Mit den Verwaltungsformalitäten in Ordnung sein

  • Achten Sie bei Reisen ins Ausland darauf, dass Ihr Reisepass gültig ist
  • Nehmen Sie Ihren Küstenschein mit, der für das Mieten einer Segelyacht im Ausland erforderlich ist
  • Erstellen Sie die Crewliste (Name, Vorname und Geburtsdatum) und leiten Sie sie an den Vermieter oder Ihre Agentur weiter
  • Überprüfen Sie bei Ihrer Bank Ihre Banklimits und bitten Sie darum, diese gegebenenfalls zu erhöhen. Der Vermieter nimmt einen Abdruck Ihrer Kreditkarte für die Kaution des Bootes, die manchmal über 4000 ? beträgt.
  • Überprüfen Sie, ob Ihr Mietvertrag unterschrieben ist
  • Überprüfen Sie, ob Ihr Impfpass je nach Reiseziel auf dem neuesten Stand ist

Seine Kartografie vorbereiten

Eine Woche vor Ihrem Yachtcharter ist es wichtig, die Wettervorhersage zu überprüfen. "Wir empfehlen, Windy herunterzuladen und anhand der Wettervorhersage eine Route auszuarbeiten, die sie dann mit dem Basisleiter verfeinern können."

Wenn Sie Ihre Route festlegen, passen Sie sie an die Crew an, mit der Sie segeln werden: Sind manche Leute seekrank (Euro)? Gibt es Kinder an Bord? Gibt es feine Regattateilnehmer?

Passen Sie Ihre Reiseroute auch an die Häfen an, die Sie anlaufen möchten und die im Hochsommer überfüllt sein können. Planen Sie übrigens eher eine Ankunft am frühen Morgen als am späten Abend, um sicherzugehen, dass Sie noch Platz haben.

"Wir raten dazu, so schnell wie möglich so weit wie möglich zu fahren, um mit dem Kutter zurückzufahren und am letzten Tag bei unberechenbaren Wetterbedingungen nicht zu weit fahren zu müssen und das Risiko einzugehen, zu spät zu kommen. In diesem Kontext der Gesundheitskrise müssen die Boote oft am Freitagabend wieder im Hafen sein, um Zeit zu haben, sie gründlich zu reinigen" fügt Olivier hinzu.

Pensez à bien vérifier les distances et les conditions météo
Denken Sie daran, die Entfernungen und die Wetterbedingungen zu überprüfen

Seine Menüs vorbereiten

Bevor man die Lebensmittel einkauft, ist es hilfreich, seine Speisepläne zu erstellen, um zu planen, was man einkaufen wird, abhängig von der Anzahl der Personen und dem gemeinsamen Budget. "Es ist gut, eine Bordkasse (ca. 30 ?/Tag/Person für Essen und Getränke) und Speisekarten zu haben, so können nur zwei Crewmitglieder mit der Einkaufsliste losziehen und effizient arbeiten", erklärt Olivier.

Pensez à bien estimer ce dont vous aurez besoin pour éviter le gâchis
Denken Sie daran, genau abzuschätzen, was Sie brauchen, um Verschwendung zu vermeiden

Eine Versicherung abschließen

"Wir empfehlen, den Rückkauf der Selbstbeteiligung abzuschließen, um seine Kaution zu versichern. Wenn ein Seeereignis eintritt, wird die Kaution vom Vermieter eingezogen, aber von der Versicherung zurückerstattet (abzüglich der restlichen Selbstbeteiligungskosten). Achten Sie darauf, Fotos zu machen und alles im Logbuch festzuhalten. Es wird empfohlen, den Rückkauf der Selbstbeteiligung abzuschließen, entweder bei Ihrer Agentur oder bei Ouest-Assurance. Der Vertrag Force 9 ist der erfolgreichste Vertrag für den Kauf eines Franchise-Systems in Frankreich. Er kostet 4 % des Mietpreises für eine Fahrt in Europa" führt Olivier aus.

Die unverzichtbaren Dinge an Bord

  • An die Bedingungen angepasste Kleidungsausrüstung
  • Sonnencremes
  • Sonnenbrille
  • Angemessene Schuhe
  • Warme Kleidung für den Abend
  • Geschirrtücher, diese verschwinden oft von den Schiffen
  • Mütze
  • Maske, Flossen und Schnorchel (Aufgrund der Gesundheitskrise stellen die Verleiher nicht mehr unbedingt welche zur Verfügung)

Im Falle einer Vermietung mit Skipper

Wenn Sie einen Skipper engagieren, sollten Sie Bargeld für seine Bezahlung und Extras einplanen. Nehmen Sie im Vorfeld Kontakt mit ihm auf, um die Woche zu organisieren. Vergessen Sie nicht, ihn in die Mahlzeiten einzubeziehen, die von der Crew übernommen werden.

Weitere Artikel zum Thema