Unterwasser-Kunstwerke aus aller Welt
Es war im Jahr 2004, als der britische Künstler Jason deCaires Taylor sein erstes s unterwasser-Tattoos im Karibischen Meer ...vor der Küste von Grenada. Drei Jahre später wiederholte er die Operation in Cancún, Mexiko, zusammen mit mehreren Künstlern, um das größte Unterwassermuseum der Welt zu schaffen. 500 menschengroße Statuen sind dort ausgestellt.

Ein Unterwasser-Ökomuseum in Cannes
Nach 4 Jahren Arbeit ist es in Cannes, dass der Bildhauer beschlossen, seine neuen Kunstwerke zu tauchen, nach dem Thema der Masken. Dieses Thema bezieht sich vor allem auf die berühmte "Eiserne Maske", einen berühmten Gefangenen, der von 1687 bis 1698 im Staatsgefängnis auf der Insel Sainte-Marguerite eingesperrt war.

6 Cannes-Gesichter unter Wasser getaucht
Diese 6 Gesichter, die nach den Gesichtern von 6 Kannen geformt wurden, sind in pH-neutralen Zement gemeißelt und haben eine Höhe von 2 m bei einem Gewicht von jeweils ca. 10 Tonnen. Sie wurden in der Nähe der Lérins-Inseln in einer Entfernung von 84 bis 132 m vom Ufer und in einer Tiefe von 3 bis 5 m getaucht. Um seine monumentalen Skulpturen zu entdecken, reichen also eine einfache Maske und ein Schnorchel.

Ein ökologisches Projekt
Aber auch diese Anlage soll umweltfreundlich sein, denn das Ziel ist es, ein Refugium für das Unterwasserleben zu schaffen. Im Laufe der Jahre könnten diese Statuen zu künstlichen Riffen werden, die die lokale Fauna und Flora beherbergen.
Schließlich hat die Einrichtung des Ökomuseums die Ausweitung der morgendlichen Sperrzone zwischen den Lérins-Inseln ermöglicht.

Mehrere Unterwassermuseen im Mittelmeer
Das Ökomuseum in Cannes ist nicht das erste seiner Art, denn Anthony Lacanaud hat mit dem Unterwassermuseum in Marseille eine ähnliche Ausstellung ins Leben gerufen, und Marc Petit tat dasselbe, indem er seine Skulpturen in Ajaccio ausstellte.