Windcornouaille: Ein Tool, um seine Ausflüge auf See an der Atlantikküste vorauszuplanen

In Cornouaille ist ein neues Seewetterportal entstanden. Windcornouaille.com bietet umfassende, kostenlose Informationen in Echtzeit, damit Sie Ihre Ausflüge auf See besser planen können. Ein Tool, das für Segler, Meeresprofis und Rettungskräfte konzipiert wurde.

Die Küste im Süden Finistériens verfügt nun über ein umfassendes Navigationshilfsmittel. Nach windmorbihan.com und windloireatlantique.com der Seewetterdienst wird auf die Region Cornouaille ausgeweitet, mit einem klaren Ziel: Meeresbenutzern eine einfache, kostenlose und genaue Anzeige der Seebedingungen zu bieten.

Kritische Wetterdaten für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer

Das Herzstück des Systems ist ein Netz von Sensoren, die an strategischen Meeresorten wie der Pointe du Raz, Penmarc'h oder Les Glénan platziert sind. An diesen besonders exponierten Standorten können repräsentative Daten über die Wasserfläche gesammelt werden: Windgeschwindigkeit in Knoten, Böen, Wellenhöhe und deren Entwicklung in Echtzeit. Diese sofortige Messung ist wertvoll, um eine Küsten- oder Hochseenavigation anzupassen und unliebsame Überraschungen auf hoher See zu vermeiden.

Echtzeitüberlagerung und Vorhersagen: ein Werkzeug zur Entscheidungshilfe

Die Website beschränkt sich nicht auf die Anzeige der aktuellen Daten. Sie bietet die Möglichkeit, die aktuellen Messwerte mit der 4-Tages-Prognose zu überlagern, sodass Sie deren Zuverlässigkeit beurteilen und die Wetterentwicklung verfolgen können. Eine wertvolle Funktion vor allem für Wassersportler oder Berufstätige, die auf Wetterfenster angewiesen sind, wie Austernzüchter oder der lokale Schiffsverkehr.

Ergonomisch durchdacht für den mobilen und Feldgebrauch

Die Benutzeroberfläche wurde so gestaltet, dass sie schnell gelesen werden kann, auch auf Smartphones. Auf einen Blick kann der Browser die wichtigsten Daten abrufen, eine Live-Webcam an bestimmten Standorten anzeigen oder seine Abfahrt anhand der Gezeitenzeiten planen. Die Navigation nach Standorten ermöglicht es, das Gebiet, in dem man praktiziert, einzugrenzen und die Wahl der Ausrüstung oder der Route zu verfeinern.

Integration von Meeres- und Umweltdaten

Neben den Wetterparametern integriert windcornouaille auch die Daten des Office Français de la Biodiversité. In jedem Gebiet wird der Nutzer über die Fauna, die Flora und die damit verbundenen ökologischen Herausforderungen informiert. Eine Möglichkeit, das Bewusstsein für die durchquerten Lebensräume zu schärfen und Wassersportpraktiken zu fördern, die die Küstenökosysteme respektieren.

Eine von den Gebietskörperschaften und der ENVSN unterstützte Maßnahme

Das Projekt wird von der École Nationale de Voile et des Sports Nautiques koordiniert und von der Communauté de Communes du Pays Bigouden Sud, der Region Bretagne und öffentlichen Partnern (DGAMPA, OFB, Météo France) finanziell unterstützt. Die Investition in die Sensoren wurde LCJ Capteurs anvertraut, einem Spezialisten für marine Instrumentierung.

Weitere Artikel zum Thema