Gewitter auf See, was passiert, wenn ein Blitz in ein Schiff einschlägt?

© Loris von Siebenthal

Die Nähe eines Gewitters ist für Motor- und Segelbootfahrer immer ein Grund zur Sorge. Obwohl Unfälle selten sind, ist es fraglich, ob ein Boot vom Blitz getroffen wird und wenn ja, was passiert.

Wird der Blitz bateau? einschlagen?

Erinnern wir uns zunächst einmal daran, dass in jeder Sekunde auf der Welt 40 Entladungen stattfinden und nur 1/4 davon den Boden berührt. Es gibt mehr Lotteriegewinner als Blitzeinschläge. Lassen Sie uns hinzufügen, dass es an Land proportional mehr Gewitter gibt als auf See, und dass die Risiken von Gewittern von den Wetterdiensten gut vorhergesagt werden. Aber hier sind wir, Blitz-Zebras am Himmel und an Bord des Bootes machen sich die Menschen Sorgen über die Gefahr.

Gewitter und Blitze sind ziemlich beängstigend, Verletzungen sind jedoch korrelativ selten. Tatsächlich sind viele Bootsfahrer überrascht, heftige Gewitter erlebt zu haben, bei denen überall um sie herum Blitze einschlugen, ohne sie je zu berühren, obwohl sie die ideale Beute von Blitzeinschlägen zu sein schienen.

Angesichts unserer Grundkenntnisse über Blitzableiter scheint es offensichtlich, dass ein Schiff, das aus der Meeresoberfläche herausragt, unwiderruflich Blitze anzieht. Zum Glück für Bootsfahrer machen auf dem Meer die physikalischen Gesetze der elektrischen Anziehung das Potenzial des Meeres oft attraktiver als ein Bootsmast. Die Situation im Süßwasser ist viel komplizierter, da Salzwasser tausendmal leitfähiger ist als Süßwasser. Auf See ist das Wasser um uns herum sehr "attraktiv" für Blitze.

Das Risiko, vom Blitz getroffen zu werden, besteht jedoch und scheint nicht von der möglichen Höhe des Mastes oder der Qualität seiner "Erdung" abzuhängen. Der Blitz hat einige dieser Geheimnisse, die auch von bestimmten Wegen aus unergründlich sind. Der Schaden wird jedoch proportional zur Qualität des Schutzes und damit der Erdung sein.

In dem Moment, in dem der Blitz in das Boot einschlägt! Und doch hat das linke Boot einen größeren Mast ©Evans Francis

Was passiert, wenn ein Blitz in eine bateau? einschlägt?

Wenn ein Blitz in den Mast schlägt und die gesamte Takelage belastet, muss das Boot eine leitende Bahn haben, um die Last ins Wasser zu leiten. Andernfalls kann es zwischen den unteren Teilen der Takelage, z.B. der Maststufe oder den Kettenplatten, zu zerstörerischen Querbögen kommen.

Wenn der Lichtbogen auf seinem Weg zur Verbindung mit dem Meer auf so schlechte Leiter wie Fiberglas, Holzschotten oder ein Teakdeck trifft, wird die Hitze über der Sonnenoberfläche die Hindernisse buchstäblich zerstäuben. Im Falle eines direkten Blitzeinschlags von einem Boot, das schlecht mit dem Boden verbunden ist, kann die kolossale Energie den Mast deformieren, die Wanten beschädigen, ein Teakdeck kann Feuer fangen oder durch Verdampfen von Wasser explodieren, der Verbundstoff kann sich lokal in Plasma verwandeln

Dies sind die extremen Risiken, im Allgemeinen werden wir weniger bedeutende Schäden bedauern, die sich oft auf die Elektronik an Bord beschränken, entweder dass wir Glück hatten, dass der Blitz ein wenig in der Nähe eingeschlagen ist oder dass die Erdung gut funktioniert hat.

Elektrische Ausrüstung und Beleuchtung

Blitzschäden betreffen alle elektrischen Geräte, insbesondere, aber nicht nur, wenn sie verdrahtet sind. Bei einem extrem intensiven elektrischen Feld wie dem des Blitzes werden die induzierten elektrischen Felder für die Elektronik zerstörerisch sein, wenn die Erdung es ermöglicht, den größten Teil der Energie ins Meer umzuleiten.

Wir sehen, wie die VHF-Antenne, das Anemometer, das Mastoberlicht verschwinden. An Bord raucht die Schalttafel, die Sicherungen sind durchgebrannt, der Autopilot ist oft defekt, das Batterieladegerät und der Regler sind defekt, ebenso das Autoradio und das GPS, aber auch das Starterrelais, die Lichtmaschine, die Regler der Solaranlage usw.

Der erste Reflex besteht darin, die Batterien abzuklemmen, da ihre Verschlechterung die weitere Navigation sehr kompliziert machen würde. Die Schutzschalter sind unzureichend, so dass die Kabel physisch von den Batterien getrennt werden müssen. Als nächstes müssen die Antennen wie VHF, Anemometer, Navigationslicht und Radar abgeschaltet werden. Dies wird sie nicht erhalten, aber es begrenzt das Risiko, dass sich das elektrische Feld auf den Rest des Bootes ausbreitet.

Während des Sturms ist es zum Schutz tragbarer Elektronik (Laptop, Smartphone, Tablet, Stirnlampe, tragbares VHF, Iridium) ratsam, sie im Ofen zu lagern, falls Sie einen haben, da sie dadurch einen faradayschen Käfigeffekt erhalten.

Weitere Artikel zum Thema