Der Wayfinder 38 wird in Cannes 2025 vorgestellt: ein modularer Walkaround, der auf Langlebigkeit ausgelegt ist
Die Wayfinder 38 wurde von der türkischen Werft Aiata entworfen und wird auf dem Cannes Yachting Festival 2025 zum ersten Mal in ihren beiden Versionen - Cabin und Suntop - ausgestellt. Diese 38-Fuß-Yacht mit ihrem straffen Profil setzt auf eine vom Bug bis zum Heck modulare Architektur, die sich während der gesamten Lebensdauer des Bootes an die verschiedenen Nutzungsarten eines Eigners anpassen kann.

Ein modularer 360°-Ansatz für die Freizeitschifffahrt
Die Wayfinder 38 basiert auf einer Architektur, die so konzipiert ist, dass sie vollständig konfigurierbar ist. Das von der Werft angekündigte Ziel ist es, die Entwicklung der Nutzungsarten zu begleiten, ohne das Boot zu wechseln. Diese Modularität verkörpert sich in Elementen wie :
- umkehrbare Sitzbänke ;
- abnehmbare oder versenkbare Tische ;
- umwandelbare Sonnenliegen ;
- die Möglichkeit, zwischen einem offenen und einem geschlossenen Überbau zu wechseln.
Konkret bedeutet dies, dass das Gerät für Tageskreuzfahrten, Angeln, Familienausflüge oder nächtliche Ausflüge optimiert werden kann. Ein nützlicher Ansatz für Segler mit hybriden Programmen, aber auch für Händler, die ein Produkt suchen, das sich auf mehrere Märkte übertragen lässt.

Ein Walkaround-Rumpf mit komfortablen Proportionen
Mit einer Länge von 11,57 Metern und einer Breite von 3,49 Metern verfügt die Wayfinder 38 über einen Walkaround-Grundriss, der den peripheren Verkehr begünstigt. Die tulpenförmige Bugform wurde entwickelt, um die Durchfahrt durch das Meer zu verbessern und den Platz im Bug zu vergrößern.
Diese Art von Konfiguration ist bei Schiffen unter 12 Metern eher selten, vor allem, weil es so viele Variationsmöglichkeiten bei der Anordnung gibt. Die Cabin- und Suntop-Versionen bieten zudem die Möglichkeit, einen Schutzgrad zu wählen, der dem Klima oder der Nutzung angepasst ist.

Außenbordmotor mit bis zu 850 PS
Die Wayfinder 38 ist als Außenborder konzipiert und verfügt über eine Leistung von bis zu 850 PS, was je nach Option zwei oder drei Motoren entspricht. Diese Wahl bestätigt die leistungsorientierte Positionierung mit einer hohen Beschleunigungs- und Reisefähigkeit.
Das hintere Cockpit profitiert so von einem freien Grundriss, der einen leichteren Zugang zur Badeplattform und eine bessere Wartung ermöglicht. Die Außenbordmotoren behalten den Vorteil einer größeren Vielseitigkeit bei der Wartung, während gleichzeitig mehr Innenraum für Stauraum frei wird.

Aiata: ein neuer Name, der auf eine etablierte Industrie gestützt ist
Die Aiata-Werft mit Sitz in der Nähe von Istanbul gehört zur Anadolu-Gruppe, einem anerkannten türkischen Industrieakteur, insbesondere über Anadolu Motor. Die Produktionsstätte erstreckt sich über 10.000 m² und ist mit robotergesteuerten Fertigungsstraßen und einem integrierten Konstruktionsbüro ausgestattet.
Diese industrielle Meisterschaft ermöglicht eine rationalisierte Produktion, bei der auf Montagegenauigkeit und Reproduzierbarkeit geachtet wird. Die Wahl des Namens "Aiata" bezieht sich auf die türkische Mythologie ("Ay Ata" bedeutet "Großvater Mond"), ein symbolisches Augenzwinkern auf die Verbindung zwischen Navigation und Mondzyklen.

Design von Navia Design und Jarkko Jämsén
Der Wayfinder 38 wurde von dem finnischen Designer Jarkko Jämsén, dem Gründer des Navia Design Studios, entworfen. Er ist bekannt für seinen funktionalen und klaren Ansatz und hat hier ein Modell im starken skandinavischen Stil entworfen, das gleichzeitig schlicht und praktisch ist.

Die Wasserlinie ist straff, der Decksplan fließend und die Volumen sind so verteilt, dass sie Komfort und Ausgewogenheit bieten. Die Innenkabine greift den minimalistischen Stil auf, mit klaren, funktionalen Anordnungen und optimierter Lagerung.