Auf dem Cannes Yachting Festival 2024 stellte Sessa Marine in einer Weltpremiere sein neuestes Modell, die F60, vor. Diese 18,5 Meter lange Flybridge-Yacht stellt einen Quantensprung in Sachen Design und Technologie für die italienische Werft dar, die weiterhin Luxus und Leistung miteinander verbindet. Eine gute Gelegenheit, das Modell und seine Eigenschaften noch einmal im Detail zu betrachten.
Eine Flybridge, die auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt ist

Eine der größten Stärken der F60 ist ihre Flybridge, die so konzipiert ist, dass sie den Lebensraum an Bord optimiert und gleichzeitig ein umfassendes Segelerlebnis garantiert. Das Oberdeck ist mit einem zweiten Steuerstand, einem Solarium und einem Entspannungsbereich mit einem L-förmigen Sofa ausgestattet und wird durch ein starres T-Top geschützt. Für alle, die gerne im Freien kochen, gibt es einen speziellen Gourmetschrank.
Außenanlagen: vier verschiedene Bereiche für mehr Geselligkeit
Die F60 bietet ein vielfältiges Outdoor-Erlebnis. Die Yacht bietet eine versenkbare Heckplattform, die mit einem hydraulischen Hebesystem ausgestattet ist, um das Einsteigen zu erleichtern und einen Privatstrand zu ermöglichen. Das hintere Cockpit, das vordere Sonnendeck und die Flybridge bieten verschiedene Entspannungsbereiche, sodass die Atmosphäre an Bord je nach den Wünschen der Crew und der Gäste variiert werden kann.
Helle und gut gestaltete Innenräume

Der Hauptsalon des F60 zeichnet sich durch eine helle Atmosphäre aus, dank der großen Fenster, die einen Panoramablick nach draußen bieten. Die Innenaufteilung ist mit einer zum Außenbereich hin offenen Küche optimiert und erleichtert das gesellige Beisammensein. Im Unterdeck befinden sich drei Suiten, die den Passagieren optimalen Komfort und viel Privatsphäre bieten.
Antrieb und Technologie an Bord
Die Sessa Marine F60 ist mit zwei Volvo Penta IPS 950-Motoren ausgestattet, die Kraft und Effizienz bieten und gleichzeitig dank des IPS-Systems das Manövrieren erleichtern. In Sachen Technologie ermöglicht ein Überwachungssystem die Kontrolle der wichtigsten Parameter des Bootes, wie die Steuerung der Klimaanlage und der Beleuchtung, von einem einzigen zentralen Armaturenbrett aus.
Eine Produktion mit internationaler Dimension

Mit Werften in Italien und Brasilien baut Sessa Marine seine globale Präsenz aus. Die Marke profitiert von einer bikontinentalen Produktion, die italienisches Fachwissen mit brasilianischer Industriekapazität verbindet. Diese Konfiguration ermöglicht es, ein Modell wie die F60 mit einem hohen Verarbeitungs- und Leistungsniveau anzubieten und gleichzeitig eine solide Lieferkette aufrechtzuerhalten.