Ein Daycruiser für Seen oder Küstentörns
Mit dem Magonis Wave e-550, einem eleganten 5,50 m langen Bowrider, ist die Magonis-Werft gerade in den Markt der Elektroboote eingestiegen. Das 2017 gegründete italienisch-spanische Unternehmen (der Hauptsitz befindet sich in Barcelona, die Werft in Sabaudia) hat drei Jahre für die Entwicklung, das Design und den Bau dieses ersten Modells benötigt.
Trotz seiner geringen Größe bietet dieses 5,50 m lange (4,98 m an der Wasserlinie) und 1,98 m breite Gerät allen Komfort, den man für einen Segeltag auf See oder auf Binnengewässern erwartet, wo Boote mit Verbrennungsmotor verboten sind.

Elektrischer Antrieb und Reichweite
Der Wave e-550 hat einen Tiefgang von nur 0,30 m und kommt damit so nah wie möglich ans Ufer. Gebaut im Aufguss mit der eigens entwickelten Light X Pro Technologie, hat das Boot ein geringes Gewicht von nur 335 kg. So kündigt die Werft eine Höchstgeschwindigkeit von 22 Knoten und eine Autonomie von 12 Stunden bei einer Reisegeschwindigkeit von 5 Knoten an.
Vier elektrische Antriebe stehen zur Auswahl: Torqeedo Cruise mit 4 bis 10 kW (ca. 20 PS) oder die neuen Mag Power 18.0 und 30.0 mit 18 bzw. 30 kW. Ersterer (mit ca. 40 PS) hat eine Höchstgeschwindigkeit von 22 Knoten, während letzterer 16 Knoten erreicht.

Der ganze Komfort an Bord
Das Deckslayout ist im Bowrider-Stil gehalten und verfügt über eine elegante Windschutzscheibe aus Edelstahl mit zentraler Öffnung nach hinten. Das Aussehen ist recht elegant, sogar mit einem sehr abgerundeten Vorderdeck, um Platz an Bord zu sparen. Das vordere Cockpit dient sowohl als Essbereich als auch als Liegefläche, indem der Tisch abgesenkt und Kissen hinzugefügt werden.


Das hintere Cockpit hat eine kleine zentrale Sitzbank vor dem Motorblock und zwei Pilotensitze. Die Werft behauptet, 6 Personen unterbringen zu können, aber nach den Bildern zu urteilen, werden Sie sich sicherlich hineinquetschen müssen, um es möglich zu machen. Die Wave e-550 ist serienmäßig mit einem Davit und Anker aus Edelstahl, einer Badeleiter und Klampen aus Edelstahl ausgestattet. Viele Optionen sind verfügbar: Teleskoptisch, Teakdeck, Kühlschrank, Dusche, Diebstahlsicherung und 8 m2 Bimini, das auf Carbonfüßen installiert wird.

Elektronik auf dem neuesten Stand der Technik
Die Instrumentierung wurde durch ein wasserdichtes 13-Zoll-iPad ersetzt, das der Besitzer überallhin mitnehmen kann. Außerdem gibt es einen Ladeschacht für Smartphones und ein 120-Watt-Fusion-Audiosystem.

Preis: zwischen 33.485 Euro (inklusive Mehrwertsteuer) (Torqeedo Cruise 4.0 RL) und 68.900 Euro (inklusive Mehrwertsteuer) (Mag Power 30.0)