Dies ist eine neue Art, die Geschichte zu betrachten. In diesem Buch, "l'histoire met les voiles", präsentiert uns Sophie Dubois-Collet historische Fakten, erzählt durch die Boote, die sie belebt haben. Oft werden Boote, ob Segelschiffe oder Ozeanriesen, in den Hintergrund gedrängt.

Wenn wir über Surcouf sprechen, sprechen wir über seinen Mut und seine Manövrierfähigkeit, viel weniger über sein Segelschiff La Confiance und das Leben, das dieses Schiff hatte. Wenn wir über Christoph Kolumbus und seine Reise nach Amerika sprechen, was bleibt von den Erinnerungen an seine Santa Maria? In diesem Buch stehen die Schiffe im Mittelpunkt, die Geschichte "gemacht" haben. Die Autorin ist ein echter Bücherwurm, und in einer sehr reichhaltigen Bibliographie spürt sie Details auf, die den Text schön bereichern. So erfahren wir zum Beispiel, dass das Linienschiff France 1962 für eine Transatlantikreise 3 Tonnen Käse und 18.000 Flaschen Aperitif an Bord nahm..

Bei den Details geht es mehr um die Dekoration oder die Installationen der Boote als um technische Enthüllungen, aber dieses reich dokumentierte Buch liest sich wie eine Aneinanderreihung von Geschichten, von denen jede einzelne ziemlich unglaublich ist. So können wir 28 Porträts von Schiffen entdecken, die durch überraschende Geschichten unsere Vorstellungskraft geprägt haben, von der Medusa und ihrem berühmten Floß bis zur Île-de-France, einem wahren Bernhardiner der Meere.

Geschichte setzt Segel - 30 historische Ereignisse auf See!
- Les Editions de l'Opportun
- 240 Seiten
- 13,2 x 20 cm
- 16,90 Euro