"Du wirst sehen, eine Transatlantikregatta ist wie eine Psychoanalyse", sagte mir ein befreundeter Segler einen Tag bevor ich zu meiner ersten Atlantiküberquerung in den Passatwinden aufbrach. Diese Erfahrung hat Denis Pérot gemacht, als er auf einem Segelboot von den Kapverden nach Trinidad übersetzte.
Dieser Segler, der sich dem letzten Viertel seines Lebens nähert, hat sich auf den Kapverden einer Crew auf einem 45-Fuß-Segelboot angeschlossen. Sie werden 5 Erwachsene sein, die nach 15 Tagen auf See die Westindischen Inseln genau gegenüber erreichen. In diesen Tagen schreibt er sein Logbuch und lässt seine Gedanken schweifen, indem er sich Notizen macht.
Und wie er in seinen Notizen vom 10. Tag schreibt: "Warum schreibe ich nicht ein kleines Buch, in dem ich all dies nutze, um abzuschweifen, ein paar Rechnungen zu begleichen, über alles und nichts zu reden, während ich auf meinen Nabel schaue?" Und das tut er, indem er die Ereignisse an Bord mit denen in Verbindung bringt, die er in seinem Leben erlebt hat.

Dieses Buch springt von der Navigation auf dem Meer bis zur Entwicklung von Ideen über Erziehung, Arbeit, Familie oder andere Themen. Man muss die lange Zeit, die gestoppte Zeit, die Möglichkeit des Umherirrens des Besatzungsmitglieds auf See erlebt haben, um diesen Text zu schätzen und zu verstehen. Denn wenn die Zeit den Seemann nicht mehr im Griff hat, wenn er zu lange auf See geblieben ist, um sich von den Zwängen des Landes zu lösen, hat er alle Zeit der Welt, um sich von den Gedanken treiben zu lassen. Dies ist bis zu einem gewissen Grad auch im Essay von Denis Pérot zu finden.
Während die Überlegungen aus der Schifffahrt auf einfache und pragmatische Weise angegangen werden und zum Nachdenken anregen, haben uns die letzten beiden eher moralisierenden Kapitel, die der Geschichte nichts hinzufügen, weniger gefallen.
Dieses Buch ist wahrscheinlich ein bisschen wie ein Sammelsurium. Es geht von einer Idee zur nächsten. Zweifellos wird sich der Langstreckensegler besser zurechtfinden als derjenige, der hofft, die Geschichte einer Transatlantikregatta mit technischen Informationen zu finden. In der Tat gibt Denis Perot Informationen über das Boot, das ihn trägt, oder die Gründe für die Besatzung, in See zu stechen, nur mit einer Prise Salz an. Aber der leichte Stil und die tiefgründigen Überlegungen lassen sich ohne Schwierigkeiten und mit Vergnügen lesen.

Zigeuner - Denis Pérot
- Le Lys Bleu Verlag
- 12 x 19 cm
- 116 Seiten
- 12,40 Euro