Horta: der farbenfrohe Yachthafen, legendärer Anlaufpunkt am Atlantik

Jedes Jahr strömen in den Yachthafen von Horta auf den Azoren Segler auf dem Rückweg von den Antillen nach Europa und legen in diesem geschichtsträchtigen und traditionsreichen Hafen einen Zwischenstopp ein.

Für jeden Segler, der den Atlantik von West nach Ost überquert, ist Horta ein fast unumgänglicher Zwischenstopp. Die Stadt liegt auf der Insel Faial im Zentrum der Azoren und ist zu einer Initiationspassage geworden, einem Ort, an dem sich die Seewege und die Schicksale von Seglern aus aller Welt kreuzen. Zwischen Peter's Café Sport, den bunten Fresken im Hafen und dem reichen Angebot an Wassersportaktivitäten verkörpert Horta die Seele der Hochseeschifffahrt. Ein Hafen, der seinen Ruf seiner Gastfreundschaft verdankt, wo jedes Boot eine Spur hinterlässt und jeder Segler mit einer Geschichte nach Hause geht, die er erzählen kann.

Ein strategischer Zwischenstopp

Die Horta Marina liegt ideal im Nordatlantik zwischen Amerika und Europa und ist ein natürlicher Zwischenstopp für Segelboote, die an einer Transatlantiküberquerung teilnehmen. Ob auf dem Weg nach Nordeuropa oder auf dem Weg zurück zum Mittelmeer, hier finden Segler einen sicheren Unterschlupf, bevor sie ihre Reise fortsetzen.

Der 1986 erbaute moderne Yachthafen ist die Fortsetzung eines historischen Hafens, der seit Jahrhunderten Generationen von Seeleuten gesehen hat. Mit einer Kapazität von 300 Booten ist sie heute die viertgrößte Hochsee-Marina der Welt. Die vor den vorherrschenden Winden geschützte Wasserfläche bietet einen ausgezeichneten Zufluchtsort für Segler, die sich ausruhen oder einen technischen Zwischenstopp einlegen möchten.

Der Jachthafen von Horta ist auch Schauplatz zahlreicher Segelwettbewerbe. Dazu gehören die Route des Hortensias, die Atlantik-Herausforderung und das prestigeträchtige Rennen Les Sables - Les Açores - Les Sables in Mini 6.50. In einer kosmopolitischen und herzlichen Atmosphäre treffen hier passionierte Segler auf Segler, die einen Zwischenstopp einlegen.

Peter's Café Sport, ein Treffpunkt für Segler

Es ist unmöglich, Horta zu erwähnen, ohne das berühmte Peter's Café Sport zu erwähnen. Seit über 80 Jahren empfängt diese legendäre Bar Segler und Abenteurer in einer gemütlichen Atmosphäre. Das 1918 gegründete und von der Familie Azevedo geführte Café ist zu einer Institution für alle geworden, die den Atlantik überqueren. Mit seinen Wimpeln und Erinnerungsstücken von Seeleuten aus aller Welt an den Wänden ist Peter's Café Sport ein Ort, an dem die Geschichten der Seefahrt bei einem Glas Gin Tonic, dem ikonischen Getränk des Lokals, miteinander verschmelzen.

Über dem Café befindet sich ein kleines Museum mit einer Sammlung von Scrimshaws, Skulpturen aus Pottwalzähnen, die von der längst vergangenen Walfangvergangenheit der Insel zeugen.

Eine Kunstgalerie unter freiem Himmel

Was den Jachthafen von Horta so einzigartig macht, ist vor allem das farbenfrohe Mosaik aus Fresken, die direkt auf die Kais gemalt wurden. Die Tradition wurde von Seeleuten, die einen Hafen anliefen, initiiert und ist zu einem unumgänglichen Ritual geworden. Es gibt sogar einen Aberglauben, der besagt, dass es Unglück bringen würde, Horta zu verlassen, ohne einen Fußabdruck zu hinterlassen. Vorsichtshalber greifen nun alle Besatzungsmitglieder zum Pinsel und beteiligen sich an diesem kollektiven Fresko, das Jahr für Jahr reicher wird. Heute ist der Hafen mit Hunderten von farbenfrohen Gemälden bedeckt, ein wahres offenes Buch über die Geschichte der Seefahrer, die diese Kais betreten haben.

Zwischen Walbeobachtung und nautischen Traditionen

Der Jachthafen von Horta ist auch ein beliebter Ausgangspunkt für die Beobachtung von Walen. In den Gewässern von Faial, Pico und São Jorge tummeln sich Pottwale, Delfine und andere Meeressäuger, die von der reichen Unterwasserwelt angezogen werden. Auf zahlreichen Ausflügen können Besucher diesen Tieren begegnen, was dazu beiträgt, die maritime Geschichte der Azoren in einer umweltfreundlicheren Form fortzusetzen.

Jedes Jahr im August kommen Besucher aus der ganzen Welt nach Faial, um anlässlich der Woche des Meeres die maritime Welt zu feiern. Regatten, Walfangrennen und Feierlichkeiten beleben so seit 1975 die Stadt.

Weitere Artikel zum Thema