Warum sollten Sie Ihre Wegpunkte organisieren?
Manche Angler notieren alles auf ihren Handgeräten und haben im Laufe der Zeit eine Vielzahl von Wegpunkten, ohne sich wirklich daran zu erinnern, worum es sich dabei handelt. Ich war auch mit diesem Problem konfrontiert und suchte nach einer Methode, um mich zurechtzufinden und gleichzeitig meine Datenbank mit jeder Fahrt zu erweitern.
Das Ziel ist es, eine Route zusammenzustellen, die sich an den Gezeitenzeiten orientiert. Wenn mir die Inspiration ausgeht, hilft mir ein kurzer Blick auf die Wegpunkte in der Nähe meiner Position, um ein neues Gebiet zum Angeln zu finden.
Unten sehen Sie ein typisches Beispiel dafür, was man nicht tun sollte, nämlich eine Vielzahl von Wegpunkten auf demselben Plateau ohne weitere Hinweise zu erstellen. Ich habe keine Ahnung mehr, in welchem Kontext sie erstellt wurden.

Was sollte markiert werden?
Während eines Angelausflugs auf dem Meer ist es wichtig, dass Sie verschiedene Arten von Informationen auf Ihrem Gerät festhalten. Mit jedem Angeltrip sollten Sie Ihre Datenbank erweitern, vorausgesetzt, sie ist einigermaßen organisiert, damit Sie sich zurechtfinden.
Ich unterscheide zwischen temporären Informationen, wie z. B. dem Nachweis von Futterfischen, die bei der nächsten Ausfahrt sicher nicht mehr an derselben Stelle zu finden sind. Wenn Sie sich diese Informationen notieren, können Sie die Umgebung nach Raubtieren absuchen. Diese Informationen sind auf meinem GPS-Gerät gut lesbar markiert, sodass sie bei späteren Ausflügen unterdrückt werden können, falls nötig.

umgekehrt sind einzelne Felsköpfe wertvolle Informationen, die man sich merken sollte. Selbst wenn sie eines Tages keine Fische beherbergen, gibt es keine Garantie dafür, dass sie bei einer zukünftigen Exkursion nicht erfolgreich sein werden. Ich empfehle Ihnen, regelmäßig vorbeizuschauen, um zu sehen, ob es dort Raubfische gibt.
Wenn ich zwischen zwei Spots hin und her segle, behalte ich das Echolot im Auge und sobald ich eine interessante Struktur entdecke, markiere ich sie auf meinem GPS-Gerät, um sie später wieder aufzusuchen.
In diesem Fall ist der Einbau einer Durchgangssonde, die auch bei hohen Geschwindigkeiten erfasst, ein echter Pluspunkt im Vergleich zu Rückwandsonden, die stark den Störungen des Motors ausgesetzt sind und bei hohen Geschwindigkeiten oft ein mit Störsignalen übersättigtes Bild liefern.
Wann markiert man einen Fischnachweis?
Wenn ich ein neues Gebiet befische, das ich nach einer gewissen Zeit der Erkundung entdeckt habe, notiere ich mir auf meinem Handgerät alle Fänge, die ich gemacht habe, aber auch die Entdeckungen von Raubfischen. Dies geschieht zunächst, um die nächsten Drifts besser einordnen zu können und zu versuchen, die Fänge zu verketten, aber auch, um sich bei den nächsten Ausflügen daran zu erinnern. Diese Art von Markierung unterscheidet sich von den anderen durch ein anderes Symbol.

In einem zweiten Artikel werden wir ausführlich darauf eingehen, wie ich bei der Verwaltung meiner Wegpunkte vorgehe, aber auch, wie ich sie benenne.