Boote von Privatpersonen oder Unternehmen mieten
Als junges Start-up-Unternehmen nimmt Captain Skipper den Markt der Bootsvermietung im Internet in Angriff. "Die Basis ist, eine Person, die ein Boot hat, mit denen in Verbindung zu bringen, die ein Boot wollen. Es handelt sich dabei sowohl um Privatpersonen als auch um Profis, die 5, 10 oder 15 Boote verwalten", illustriert Philippe Relier, Gründer der Website.
Das Angebot konzentriert sich auf Boote, die für Tagesfahrten genutzt werden. Sie werden hauptsächlich von Motoren angetrieben und sind in der Regel zwischen 5 und 10 Meter lang. Die Flotte befindet sich überwiegend im französischen Mittelmeer, bevor eine internationale Entwicklung bevorsteht.

Ein menschliches Team im Dienste des Seglers
Um sich in einem Markt, der seit den 2010er Jahren stark gewachsen ist, abzuheben, setzt Captain Skipper auf Dienstleistungen. Keine anonymen Betreiber oder Roboter. "Man kann die Online-Schaltung vollautomatisch durchführen, aber es gibt eine echte Telefonnummer, um zu diskutieren und nachzufragen. Verfügbarkeit, Zuhören, Aufmerksamkeit - wir wollen den Menschen Zeit widmen", betont der Gründer.
Enthaltene Gebühren für Hausbesitzer
Dank seines schlanken Teams kann Captain Skipper die Preise niedrig halten. Die von der Plattform erhobenen Provisionen für Miettransaktionen betragen 10 %, die dem Bootsbesitzer in Rechnung gestellt werden. Darüber hinaus verpflichtet sich Captain Skipper, den Vermieter schnell zu bezahlen. Der gesamte Betrag wird 48 Stunden nach der Vereinbarung überwiesen, im Vorgriff auf die tatsächliche Navigation.

Eine flüssige Benutzeroberfläche
Captain skipper bietet nicht nur ein attraktives Schaufenster für Bootsfahrer, die auf der Suche nach einem Boot sind. Das Backoffice für den Eigner ist so einfach wie möglich gestaltet. Er kann seine angebotenen Optionen verwalten, vom Paddel über Wasserski bis hin zur Kühlbox, aber auch die Planung der Verfügbarkeit des Bootes und die Preisgestaltung in Abhängigkeit von den Daten und seiner Wahl.