High-End-Konstruktion aus Infusion und Karbon
Die Hanstaiger X1 ist ein Trimaran in limitierter Auflage, von dem nur drei Exemplare hergestellt werden sollen. Die Werft mit Sitz in Alicante, Spanien, versichert sogar, dass sie die Rumpfformen dekonstruieren will. Das 19,72 m lange Mehrrumpfboot hat einen Mastbaum von 10 m, eine Verdrängung von 40 Tonnen und einen Tiefgang von 0,92 m dank des einziehbaren Schwerts. Der Rumpf ist aus einem einzigen Stück gefertigt und besteht aus einem Verbundstoff aus Vinylester, Kohlefaser und Kevlar. Der Aufbau wird aus Kohlefaser und Epoxidharz gefertigt. Die Bauweise entspricht den Standards, die man von einem hochwertigen Boot erwarten würde, doch das Design ist sehr auffällig.

Verglasungen in großen Mengen
Die Rümpfe stehen sehr hoch über dem Wasser und die für das Design gewählten Formen sind eckig und mit skulpturalen Oberflächen versehen. Das Verhältnis von Glas zu Struktur ist ebenfalls sehr wichtig, da viele Glasflächen in die Aufbauten und das Dach integriert sind. Daraus ergibt sich eine sehr helle Inneneinrichtung.

Ein geschützter Steuerstand
Die Hanstaiger X1 wird als Segel- oder Motorversion angeboten. In der ersten Konfiguration ist die Segelfläche mit 245 m² für seine Größe bescheiden. Zum Vergleich: Eine Neel 65, die dieselbe Größe hat, aber etwa 10 Tonnen leichter ist, hat eine Segelfläche von 207 m². Das automatisierte Rigg besteht aus einem Rollmast und einer Selbstwendefock. Die Segel werden alle elektrisch bedient: GV-Schot, Foceuro-Rollreff und hydraulische Winschen, die unter Deck in einer Art geschlossenem Cockpit versteckt sind, das an das eines Kampfpiloten erinnert.
Dieser geschützte Steuerstand, der am Mastfuß positioniert ist, lässt sich bei gutem Wetter öffnen und bietet Schutz bei rauer See. Er ist bei beiden Versionen gleich. Drei Touchscreens ermöglichen die Steuerung aller Navigationselemente, auf denen die Bilder der 12 Kameras, die auf dem Trimaran installiert sind, übertragen werden. Die Werft versichert, dass eine solche Anordnung des Steuerstandes es ermöglicht, auf der Segelversion allein zu segeln. Das erinnert an die immer geschützteren Cockpits, die in die Herzen der Hochseeschiffe integriert sind.

Eine große Flybridge
Das Oberdeck verfügt über zwei breite Gangways, durch die Sie sich an Bord bewegen können. Die 50 m2 große zentrale Flybridge ist mit Liegestühlen, Sofas, einem individuellen Whirlpool aus Glas, einem Grillbereich und einem zentralen Tisch für 10 Personen ausgestattet.

Segel- oder Motorversion
Die Segelversion erhält 2 Volvo D4-300 Motoren und die Motorversion 2 Volvo IPS 500, mit einer maximalen Option von 900 PS. Die angekündigten Geschwindigkeiten betragen 20 Knoten unter Segel und 30 Knoten für die Motorversion.

Selbstständig segeln
Die Hanstaiger X1 ist in der Kategorie A zugelassen und bietet eine Reichweite von 600 Meilen (mit Motor) dank großer Treibstofftanks: 1.600 L für die Segelversion, 7.000 L für die Motorversion. 1.200 L Wassertanks und ein Wasserentsalzungsgerät mit einer Leistung von 280 L/h stellen die Wasserautonomie sicher. Schließlich ermöglichen in den Aufbau integrierte Solarpaneele und ein 50-kWh-Batteriepark einen mehrstündigen Betrieb ohne Nutzung des Generators.

80 % des Innenraums auf dem Hauptdeck positioniert
Der innere Wohnraum beträgt 152 m2 (davon 72 m2 Salon), der äußere 77 m2, davon 35 m2 zentrale Flybridge und 25 m2 großer, erweiterbarer Beachclub. Ein Designelement, das man sonst eher auf großen, motorgetriebenen Superyachten zu entdecken gewohnt ist.
Die Stehhöhe ist beeindruckend Euro zwischen 2,3 m und 3,2 m Euro und 80 % des Wohnraums befinden sich auf dem Hauptdeck. Alle Verglasungen sind "intelligent" und passen sich den Wünschen des Eigners an: Hitzeschutz, Privatsphäreeuros




Auf beiden Seiten der zentralen Treppe befinden sich eine voll ausgestattete Küche mit Eismaschine und Weinkeller sowie ein gemütliches Wohnzimmer mit großem Fernsehbildschirm. Die Eignerkabine ist auf mehrere Ebenen verteilt. Sie verfügt über ein 2x1,7 m großes Bett im Bug und einen Schreibtisch im Heck, ein Badezimmer mit zwei Waschbecken, einem Schminktisch und einer Hydromassage-Duschkabine/Sauna. Auf der unteren Ebene hat man Zugang zu einem großen Ankleidezimmer und einer separaten Toilette.



Die Backbordkabine verfügt über ein zentrales Bett mit Blick auf das Meer, ein Sofa und ein Badezimmer mit einer verdunkelnden Glaswand für die Privatsphäre. Die Steuerbordkabine schließlich bietet zwei getrennte Betten, einen begehbaren Kleiderschrank und ein eigenes Duschbad.


Die Rümpfe beherbergen die Motorräume, die Batterien, die Tanks oder auch die Tendergarage und die Waschküche.
Drei Exemplare zum Verkauf
Die Hanstaiger X1 ist ein Semi-Custom-Boot, bei dem bestimmte Elemente den Wünschen des Eigners angepasst werden können: Anzahl der Kabinen, Einrichtung der Flybridge, Farben oder auch Materialien. Die Vermarktung wurde dem Broker Northrop and Johnson übertragen und der Preis auf 4.250.000 Euro festgelegt.