Werften haben in großem Umfang Klebstoffe verwendet, um ihr Logo anzubringen oder bestimmte massive Silhouetten optisch zu unterbrechen. Diese Klebstoffe bestehen aus einer farbigen Folie und einem Klebstoff, der sich oft nur mit dem schlechtesten Willen vom Untergrund trennen lässt. Einen Tag mit günstigem Klima zu wählen und die richtigen Werkzeuge zu verwenden, ist eine Garantie für den Erfolg.
Im Falle einer Ersetzung
Wenn Sie die Klebestreifen originalgetreu ersetzen möchten, sollten Sie zunächst Fotos und Maße machen, damit Sie dem Siebdrucker sagen können, was Sie möchten. Dieser verfügt über Schneidetische, die ein wenig wie Bürodrucker funktionieren. Wenn die Vinylklebebahnen aus der Maschine kommen, werden sie beschnitten, d. h. die nicht benötigten Teile werden entfernt, bevor ein Applikationspapier aufgetragen wird. Dieses erleichtert das Anbringen, indem es den Abstand und die Ausrichtung der Dekorationselemente oder der Beschriftung beibehält.

Das Wetter nutzen
Um alte Klebstoffe zu entfernen, nutzt man am besten einen Tag, an dem die Sonne den Untergrund erwärmt und den Klebstoff aufweicht, aber nicht zu sehr, um das Vinyl nicht zu schwächen Mit einem scharfen Schaber hebt man eine Ecke des Vinyls an und versucht, es abzuziehen, ohne dass es bricht. Das Ziel ist es, den Kleber zusammen mit der Folie zu entfernen, ohne dass diese reißt.

Müll einsammeln
Das kann je nach Klebstoff, seiner Zusammensetzung, seinem Abnutzungsgrad und vor allem der Umgebungstemperatur mehr oder weniger schmerzhaft sein! Dieser Punkt ist wirklich der wichtigste. Man kann sich eventuell mit einem nicht zu heißen Heißluftgebläse oder einem Föhn behelfen, um das Abziehen zu erleichtern. In windigen Ländern und vor allem, wenn man am Wasser arbeitet, sollte man darauf achten, einen Eimer in Reichweite zu haben, in den man die Früchte seiner Arbeit nach und nach hineingeben kann, bevor sie wegfliegen.

Eine Schule der Geduld
Vorsicht mit Schabern, die das Gelcoat zerkratzen. Zögern Sie nicht, eine abgeschlagene Klinge so oft wie nötig auszutauschen. Diese Arbeit ist eine Schule der Geduld und eine schöne Gymnastik für die Finger, die sowohl geschickt als auch muskulös sein müssen!

Sus den Klebstoff!
Nachdem das gesamte Vinyl entfernt wurde, muss noch der auf dem Untergrund verbliebene Klebstofffilm gereinigt werden. Wir arbeiten in zwei Schritten. Ein mit Aceton getränkter Lappen weicht den Kleber auf, den wir mit der Klinge des Schabers so gut wie möglich aufnehmen. Die Rückstände werden mit einem sauberen, ebenfalls mit Aceton getränkten Tuch abgewischt. Auch hier wird im Freien der Eimer oder der Mülleimer zum Einsatz kommen, um zu verhindern, dass Ihre Lappen wegfliegen.

Die Radierscheibe
Es gibt noch eine weitere Technik, die vor allem von Karosseriebauern verwendet wird: die Gummischeibe. Eine rotierende Scheibe erhitzt den Klebstoff und den Kleber und treibt sie vom Untergrund weg. Das kann spektakulär sein, aber die Wirksamkeit hängt von der Art des Klebstoffs ab. Man braucht hochwertige Scheiben und eine Maschine, die sie mit weniger als 4000 Umdrehungen pro Minute antreiben kann.

Die durch das Entfernen der Klebstoffe freigelegten Stellen weisen eine glänzendere und weniger verfärbte Oberfläche auf als der Rest des Bootes. Durch sehr feines Schleifen mit Wasser und Polieren wird der Farbton und der Glanz des Gelcoats vereinheitlicht .