Optimierte Leistung
Die Hanse 510 ist nach der Hanse 460, die 2022 auf den Markt kommt, das zweite Modell der neuen Modellreihe des Architekturbüros Berret-Racoupeau. Sie verfügt über einen Rumpf mit einem ausgeprägten Bug und einem umgekehrten Bug, um die Segeleigenschaften zu optimieren. Die Designer haben auch an der Rumpfform gearbeitet, um mehr Platz im Inneren zu gewinnen. So beträgt der Masterbau 4,91 m.

Badeplattform und große Garage mit Beiboot
Das Cockpit verfügt über einen doppelten Steuerstand mit Rad am Heck, mit abnehmbaren Sitzen am Heckspiegel. Alle Manöver laufen über die verschiedenen Winschen, die in der Nähe positioniert sind. Auf dem Vorschiff befinden sich zwei L-förmige Quadrate mit zwei Tischen, die zum Entspannen im Freien einladen. Eine optionale Windschutzscheibe umgibt das Dach und ein optionales Hardtop kann für maximalen Schutz installiert werden. Es kann auch mit Solarpaneelen ausgestattet werden, um noch mehr Unabhängigkeit zu erreichen.
Am Heck lässt sich das Achterdeck zur Badeplattform ausklappen und gibt den Blick auf eine Tendergarage frei, die von der Werft als die größte in der Kategorie der 50-Fuß-Segelboote bezeichnet wird. Sie bietet Platz für ein 2,7 m langes halbstarres Beiboot und optional für das neue Smart Tender System, einen Hebearm, der das Aussetzen des Bootes erleichtert.

Eine weitere Neuheit ist der leicht zu öffnende Stauraum für Rettungsinseln direkt vor dem Niedergang. Eine optionale Wetbar mit Grill und Spüle kann auf der Rückseite des Cockpits Platz nehmen.

Ein Segelplan, um schöne Segeltörns zu genießen
Die Hanse 510 hat einen großzügigen Segelplan, 128 m2 am Wind und 255 m2 auf dem Vorwindkurs. Standardmäßig dient die Delphinsegelanlage als Ankerpunkt für einen Gennaker oder ein anderes Vorwindsegel. Die Yacht verfügt über eine Selbstwendefock und eine zweite Rollfock für eine Genua. Optional können die Winschen für das Großsegel und die Fock elektrisch betrieben werden.

Eine Innenausstattung, die je nach Programm individuell gestaltet werden kann
Der Innenraum ist dank der 14 zu öffnenden Paneele und der 8 zu öffnenden Bullaugen, die auch für eine gute Belüftung sorgen, hell. Es gibt zahlreiche Optionen, mit denen man sein Boot individuell gestalten kann. So versichert die Werft, mehr als 100 verschiedene Layoutkombinationen anzubieten. In der Eignerversion kann man sich für eine große Hauptkabine mit angrenzendem Badezimmer und zwei Achterkabinen entscheiden. In der Charterversion bietet die Hanse 510 bis zu 10 Kojen und drei Bäder mit einer zusätzlichen Skipperkabine.


Auch die Küche passt sich den Bedürfnissen der Hausbesitzer an, positioniert in U-Form oder in Längsrichtung. Neben verschiedenen Kühl- und Gefrierschrankoptionen gibt es Platz für einen Weinkeller, einen Geschirrspüler und einen dreiflammigen Gasherd mit Backofen. Der voll ausgestattete Kartentisch verfügt über eine Sitzgelegenheit, die der Stufe zugewandt ist, während der Salon auf der Backbordseite einen großen Tisch mit gegenüberliegenden Sitzbänken bietet.

Zahlreiche Optionen, um sein Boot individuell zu gestalten
Weitere Optionen sind eine Waschmaschine im Waschraum, Flachbildschirme in der Hauptkabine und im Salon oder das Flagship-Paket mit exklusiven Stoffen und Materialien sowie einer Bar, die in der Mittelinsel des Salons versteckt ist.

Preis: 449.900 Euro ohne MwSt