Haben Sie Lust auf Ausflüge, Segeln in der Sonne, ruhige Ankerplätze und einladende Marinas? Die Kriterien für die Wahl eines Segelreviers sind vielfältig. Aber haben Sie auch an alles gedacht? Die schönsten Segelreviere können Sie mit dem Europäischen Meeresatlas der Europäischen Kommission ganz anders sehen.
In einem ruhigen Gebiet segeln
Suchen Sie ein wenig frequentiertes Segelrevier? Mithilfe der Karten zu den Schiffsverkehrsdaten können Sie einen ruhigen Ort aussuchen.

Segeln in warmen Gewässern
Bei der Auswahl von immer warmen Gewässern helfen Ihnen die Temperaturkarten des Oberflächenwassers.

In diesem Fall kann es sinnvoll sein, sich auch die Karte zur Badegewässerqualität anzusehen.

Die Suche nach einem Ort ohne Umweltverschmutzung ist heutzutage eine Herausforderung. Man kann sich jedoch informieren, an welchen Orten sich der meiste Müll ansammelt. Auf einer Karte kann man sehen, wie viel Meeresmüll pro Strand und Jahr anfällt.

Attraktive Küstengebiete
Um nach Aktivitäten zwischen zwei Segeltörns zu suchen, lohnt sich ein Blick auf die Karte mit den Standorten der zu besuchenden UNESCO-Weltkulturerbestätten an Meeren und Küsten in Europa und der Welt. Dort können Sie mehr über die Geschichte erfahren und sich auf eine Zeitreise begeben, um Gesellschaften und das reiche Erbe, das sie hinterlassen haben, zu verstehen.

Die Karte der öffentlichen Aquarien kann ebenfalls eine Option sein oder auch Natura-2000-Gebiete.


Ein sicheres Segelgebiet
Die Schifffahrt ist nie wirklich risikofrei, aber man kann es vermeiden, mit seinem Boot in bekannte Tsunami-Gebiete zu fahren.

Dennoch wird es nicht möglich sein, Unterwasser-Munitionsablagerungsgebiete zu vermeiden. Als Andenken an den Zweiten Weltkrieg und die Munitionsbeseitigungspolitik der Nachkriegszeit sind unsere Küstengewässer nicht nur mit konventioneller Munition, sondern auch mit chemischen Waffen gefüllt

Und weitere Karten und Informationen finden Sie auf der Website des Europäischen Meeresatlasses.