Ein Dayboat, das nicht unbemerkt bleibt
Saffier Yachts behauptet mit seinem Slogan, Dayboats der Weltklasse zu bauen. Das neueste Modell, die Saffier SE 24 Lite, die auf der Boot 2023 vorgestellt wurde, ist in der Tat ein elegantes und auffälliges Boot. Das 8 Meter lange Segelboot mit seinem umgekehrten Bug und der metallisch-grünen Rumpffarbe ist nichts für Segler, die nicht auffallen wollen. Man kann sie sich gut auf den exklusiven Gewässern des Golfs von Morbihan, der Île de Ré oder Arcachon vorstellen, denn das Segelboot ist in der Kategorie D zugelassen.

Sorgfältige Konstruktion
Die in Ijmuiden in den Niederlanden ansässige Werft ist mit ihren gut gebauten Booten ein echter Erfolg. Um die zweijährige Verzögerung in ihrem Auftragsbuch zu verringern, hat sie ihre Fabrik erweitert, um 120 Boote pro Jahr zu produzieren.

Die Saffier SE 24 Lite ist aus einem Glas-Polyester-Verbundwerkstoff gefertigt, auch wenn die schwarze Lackierung etwas anderes vermuten lassen könnte. Dennoch hat sie eine Verdrängung von 1200 kg, wovon 450 kg Ballast sind.
Mit einer Fläche von 33 m2 am Wind und der Möglichkeit, einen 48 m2 großen Gennaker zu setzen, dürfte es sich für Tagesausflüge eignen. Das Segelboot ist transportabel und kann auf einem Anhänger von einer Helling aus zu Wasser gelassen werden.

Ein autonomes Segelboot
Im Lastenheft für die Saffier SE 24 hatte sich die Werft vorgenommen, ein völlig unabhängiges Segelboot zu bauen. Bei der Entscheidung für 100 % Elektroantrieb, einschließlich des Antriebs mit einem 3-kW-Torqeedo-Pod-Motor, musste die Autonomie mit Solarpaneelen gewährleistet werden, damit die Kunden, deren Boote häufig in den niederländischen Binnenmeeren vor Anker liegen, nicht an einem Steg laden müssen. So wurden Solarpaneele elegant in das Dach und auf das Vordeck integriert, über einen zentralen schwarzen Streifen, der in das Design integriert wurde. Für die Elektronik und die Innenbeleuchtung gibt es leicht abnehmbare Systeme, die das Aufladen am Abend zu Hause ermöglichen.

Komfort an erster Stelle
Das große Cockpit ist mit breiten Kissen ausgestattet, die sich bis zum Heck erstrecken, sodass man sich beim Ankern sonnen kann. Die Schiene für das Großsegel ist diskret integriert. Für den Steuermann gibt es sogar einen in den Heckkorb integrierten Glashalter, damit er etwas trinken kann, während er den Kurs hält!

Im Inneren ist die Einrichtung einfach, mit einer Spitze vorne, Sargkojen hinten und zwei Seitenbänken. Die Stehhöhe beschränkt die Nutzung der Kabine auf gelegentliche Übernachtungen, vor allem aber auf die Lagerung von Sachen und Material.

Das Saffier SE 24 ist eindeutig in einer Nische positioniert, mit einem entsprechenden Preis. Das 24-Fuß-Dayboat wird zu einem 2023 beginnenden Preis von 69.900 Euro zzgl. MwSt. angeboten.