Ein Bowrider mit sportlichem Profil
Der Unternehmer Robert-Jan Sanders gründete Flynt Yachts mit der Idee, das kindliche Vergnügen, auf dem Wasser zu sein, wiederzubeleben. Nach der Einführung eines ersten Modells mit einer Länge von 9,56 m, der Flynt 956 im Jahr 2022, wird 2024 die Flynt 756 auf den Markt kommen. Dieses zweite Modell, für dessen Design und Architektur erneut Vripack verantwortlich zeichnet, ist 7,56 m lang und 2,55 m breit, was es zu einem transportablen Boot macht. Dieser Bowrider übernimmt das Design des größeren Modells mit einem sportlich geschwungenen Profil und Anspielungen auf das Automobil, insbesondere mit Lüftungsgittern. Die Konstruktion wird aus Verbundwerkstoffen auf der Basis von Polyesterharz und Glasfasern bestehen, mit einem 20 mm dicken Schaumstoffkern.

Eine exklusive Herstellung
Jedes Modell wird in Handarbeit gefertigt und nur fünf Boote werden auf Bestellung produziert. Die Positionierung, die die Werft anstrebt, ist klar: die Herstellung eines hochwertigen und exklusiven Bootes mit hochwertiger Verarbeitung.

Optionen zur individuellen Gestaltung
Das Flynt 756 verfügt über einen gleitenden Rumpf in Form eines tiefen V, um das Gefühl des Steuerns zu vermitteln, während es gleichzeitig leicht zu manövrieren ist. Es ist vielseitig und transportabel und dient auch als luxuriöses Beiboot mit einem hohen Maß an Individualität. Es stehen zahlreiche Rumpffarben zur Auswahl, darunter Custom-Metallic-Farben oder verschiedene Farben für die Innenverkleidung aus Leder.

Entspannung und Stauraum für Spaß auf dem Wasser
Die Inneneinrichtung ist dem Komfort gewidmet und bietet sehr viele Sitzgelegenheiten: Sonnenliege am Heck, U-förmige Sitzbank im Cockpit und seitliche Sitzbänke im asymmetrischen Bowrider. Der Steuerstand auf der Steuerbordseite wird als geräumig angekündigt. An Bord wird es auch eine Toilette mit Waschbecken geben.
Unter den Vordersitzen befindet sich ein Stauraum, in dem Wakeboards und andere Wasserski verstaut werden können. Im Heck befindet sich eine 2 m lange Sonnenliege, die elektrisch umgewandelt werden kann und ebenfalls einen großen Stauraum beherbergt. Kleine Badeplattformen umrahmen einen Mercury Verado-Außenbordmotor mit einer Leistung von bis zu 400 PS. Die angekündigte Reisegeschwindigkeit liegt bei etwa 16 Knoten. Die Flynt 756 kann auch mit schwächeren Motoren ab 150 PS ausgestattet werden.