Vom Traum zur Wirklichkeit
Julien Marty ist seit seiner Kindheit ein Fan des Segelsports. Er wuchs auf der Île d'Yeu auf und war von der Seefahrt umgeben. Seine Leidenschaft für Boote und insbesondere für das Segeln hat sich jedoch in handwerklichen und kreativen Berufen entfaltet. Nach 30 Jahren in seinem Beruf und im Alter von 50 Jahren beschließt er, seinen Traum vom Bootsbau zu verwirklichen. Nachdem er bereits eigene Konstruktionen in seiner Garage gebaut hat, kann er nun endlich die Idee, die ihm schon lange im Kopf herumschwirrt, in die Tat umsetzen. Mit der Ankunft der Covid nutzt er die Gelegenheit, um sein Unternehmen, eine Firma für großformatigen Digitaldruck, zu verlassen. Er übernimmt die digitale Fräsmaschine, mit der er Holz präzise bearbeiten kann, und beginnt im Mai 2023 mit seiner Tätigkeit.

Architektenpläne, um ein Boot als Bausatz zu erstellen
Er erzählt: "Damit schneide ich meine Boote zu. Ich habe mich an Hersteller von Schiffssperrholz gewandt, das ich auf Lager habe. Ich habe mich auch an einen Architekten gewandt, der mein erstes Modell entworfen hat, ein 3,30 m langes Klinkersegelboot aus Epoxidsperrholz mit einer Dritteltakelung."
Die Besonderheit des Unternehmens von Julien Marty besteht, wie der Name schon sagt, darin, dass er Boote als Bausatz anbietet. Er kann das Boot auch "barre à main" herstellen.
Er detailliert :

Mehrere Bausätze oder ein schlüsselfertiges Boot
Das Boot kann auf einem Anhänger transportiert werden, der auch auf der Website des Herstellers zum Kauf angeboten wird. Der Grundbausatz aus Sperrholz wird für rund 1.300 Euro verkauft, damit die Käufer die Ausgaben über die Zeit verteilen können, wie Julien erklärt : "Sie werden zuerst mit dem Sperrholz beginnen, was einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Danach werden sie die Takelage kaufen und dann den Anhänger." Ein segelfertiges Boot sollte unter 8 000 Euro liegen, und ein Premium-Bausatz sollte zwischen 3 000 und 4 000 Euro kosten.

Im Katalog findet man auch den Bausatz Fripouille für 199 Euro, der ursprünglich für eine kleine Nichte gebaut wurde. Dieses kleine, 1,23 m lange Kanu wird aus 5 mm Sperrholz angeboten und ist speziell für Kinder gedacht.

Eine zu entwickelnde Aktivität
Julien Marty denkt auch an mehrere Möglichkeiten, sein Geschäft zu diversifizieren, wie er uns erklärt: "Ich möchte meine Boote über meine Website verkaufen oder an Veranstaltungen teilnehmen, bei denen ich Boote live bauen und verkaufen kann. Ich würde auch gerne ein Programm zum begleiteten Bauen starten. Die Käufer würden kommen und ihr Boot in meiner Werkstatt bauen. Zum Beispiel auf einem 10- oder 15-tägigen Kurs für drei Personen. Das ermöglicht es, die Boote parallel zu bauen, Fähigkeiten auszutauschen und sich gegenseitig zu helfen."
Schließlich bietet Julien Ausschnitte für Hobbykonstrukteure auf Plänen an, die sich von seinen eigenen unterscheiden. Er erklärt: "Mithilfe der digitalen Großformatfräse rufe ich digitale Dateien ab, schneide das Boot aus und versende es an seinen zukünftigen Besitzer. Ich werde auch Produkte anbieten, die mit dem Bau zusammenhängen, wie Epoxidharz, Beschläge..."
Anekdote am Rande: Julien Marty übt seinen neuen Beruf nicht am Meer aus, sondern im Departement Lot, am Ufer der Dordogne. Wie er erklärt, kann er seine Boote von überall her verschiffen! Und zum Schluss weist er darauf hin: "Jeder ist im Atelier willkommen, um zu sehen, wie ich arbeite."
